Versionen vergleichen

Synchronisieren von Firefox-Daten

Version 279350:

Version 279350 von Artist am

Version 279352:

Version 279352 von graba am

Schlüsselwörter:

Sync Firefox Mozilla-Konto Übersicht
Sync Firefox Mozilla-Konto Übersicht

Zusammenfassung für die Suchergebnisse:

Erfahren Sie, was Synchronisierung ist, wie sie funktioniert, welche Möglichkeiten sie bietet und wie Sie Datenverluste mit der Synchronisierung, Firefox und Ihrem Mozilla-Konto vermeiden können.
Erfahren Sie, was Synchronisierung ist, wie sie funktioniert, welche Möglichkeiten sie bietet und wie Sie Datenverluste mit der Synchronisierung, Firefox und Ihrem Mozilla-Konto vermeiden können.

Inhalt:

'''Sync''', die Synchronisierungsfunktion von Mozillas bietet Ihnen eine sichere Methode zum Synchronisieren Ihrer Daten zwischen Mozilla-Anwendungen mithilfe eines Mozilla-Kontos. Die Synchronisierung steht derzeit exklusiv für Firefox zur Verfügung und stellt sicher, dass die Daten mühelos zwischen den Geräten ausgetauscht und aktualisiert werden. __TOC__ =Was können Sie mit der Synchronisierung in Firefox anfangen?= Erleben Sie mit '''Sync''' ein nahtloses Surfen über mehrere Firefox-Instanzen hinweg. Diese Funktion stellt sicher, dass Ihre [[How do I choose what information to sync on Firefox?|Lesezeichen, {for not fx122}Zugangsdaten und Passwörter{/for}{for fx122}Passwörter{/for}, Adressen, {for not fx122}Kreditkartendaten{/for}{for fx122}Zahlungsmethoden{/for}, Erweiterungen und wichtigen Browser-Einstellungen]] auf allen Ihren Geräten gleichzeitig verfügbar und zugänglich sind. Darüber hinaus ermöglicht die Synchronisierung, dass bei jeder Firefox-Instanz angezeigt wird, welche Tabs auf Ihren anderen Geräten geöffnet sind, was die Navigation und den Zugriff erleichtert. ==Beispiele für die Verwendung und den Nutzen der Synchronisierung== Stellen Sie sich vor, Sie hätten sich in Firefox sowohl auf Ihrem Desktop-Computer als auch auf Ihrem Mobiltelefon bei Ihrem Mozilla-Konto angemeldet. Mit der Synchronisierung können Sie dann: *eine Website von Ihrer Computer-Browsersitzung aus direkt in Firefox auf Ihrem Mobiltelefon erneut besuchen, *auf jedem Gerät auf Ihre Lesezeichen zugreifen und einfach dort weitermachen, wo Sie zuvor aufgehört haben, und zwar unabhängig von dem Gerät, mit dem Sie die Lesezeichen erstellt haben, *mit der Firefox-Funktion zum automatischen Ausfüllen alle Ihre persönlichen Daten (wie {for not fx122}Zugangsdaten und Passwörter{/for}{for fx122}Passwörter{/for}, {for not fx122}Kreditkartendaten{/for}{for fx122}Zahlungsmethoden{/for}) geräteübergreifend synchronisieren, *alle Firefox-Erweiterungen auf allen Ihren Desktop-Geräten einheitlich halten und damit Ihr Surferlebnis verbessern, *Tabs vom Desktop-Computer auf Ihrem Mobilgerät anzeigen und öffnen, sodass Sie problemlos zwischen Ihren Geräten wechseln können, ohne die Position zu verlieren, von der Sie gewechselt haben, *Tabs sofort von einem Gerät an ein anderes senden (obwohl diese Funktion auch unabhängig von der Synchronisierung verfügbar ist, indem Sie sich einfach bei Ihrem Mozilla-Konto anmelden), *in der Adressleiste vorgeschlagene Ergebnisse basierend auf den Lesezeichen und der Chronik aller angeschlossenen Geräte erhalten. Mit Sync verbessert Firefox nicht nur Ihr Surferlebnis, sondern sorgt auch dafür, dass Ihr „digitales Leben“ plattformübergreifend verbunden und einfach verwaltet wird. =Wie funktioniert Sync?= Bei der Synchronisierung wird eine kombinierte Version Ihrer Daten auf einem Remote-Server gespeichert, die dann über alle Ihre angemeldeten Firefox-Instanzen hinweg (sogenannte [[Manage the devices linked to your Mozilla account|„verbundene Geräte“]], die über Ihr [[Access Mozilla services with a Mozilla account|Mozilla-Konto]] verbunden sind) mit der lokalen Firefox-Kopie synchronisiert wird Das Erstellen von [[Reset your Mozilla account password with Recovery Keys|Kontowiederherstellungsschlüsseln]] ist unerlässlich zur Wiederherstellung Ihres Kontos und Ihrer Daten. Obwohl Sie bereits bei der Ersteinrichtung Ihres Mozilla-Kontos dazu aufgefordert werden, können Sie diese Wiederherstellungsschlüssel auch später noch über Ihre Kontoeinstellungen erstellen. =Wie funktioniert die Einrichtung von Sync in Firefox?= Informationen zum Einrichten von Sync in Firefox erhalten Sie unter [[How do I set up Sync on my computer?]]. =Ist Sync sicher?= Um Ihre Daten bei der Synchronisierung zu schützen, müssen Sie ein sicheres und einzigartiges Passwort erstellen, dem eine Schlüsselrolle bei der Verschlüsselung Ihrer Daten zum vollständigen Schutz zukommt. Diese Verschlüsselung erfolgt im Zug einer [https://de.wikipedia.org/wiki/Ende-zu-Ende-Verschl%C3%BCsselung Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)], d. h., Ihre Daten werden verschlüsselt, '''bevor''' sie Ihren Browser verlassen, und sie können nur von einer anderen Firefox-Instanz entschlüsselt werden, die im Besitz dieses Passworts ist. Sobald Ihre Daten zur Speicherung einen von Mozilla betriebenen Server erreichen, sind sie bereits verschlüsselt, sodass nicht einmal Mozilla selbst auf diese Informationen zugreifen oder sie entschlüsseln kann. Allen Nutzern, die sich für Transparenz und Sicherheit interessieren, steht unser [https://firefox-source-docs.mozilla.org/contributing/ offener Quellcode jederzeit zur Überprüfung bereit]. Gerne können Sie sich dort selbst von unserem Verschlüsselungsverfahren und den bestehenden Sicherheitsmaßnahmen überzeugen. Unter [[How Firefox Sync keeps your data safe even if TLS fails]] erfahren Sie, wie die Synchronisierung zum Schutz Ihrer Daten funktioniert, selbst wenn [https://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security TLS] fehlschlägt. =Können Sie bestimmen, welche Daten synchronisiert werden?= Firefox gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten, denn Sie können selbst festlegen, welche Ihrer Daten über alle Firefox-Instanzen hinweg synchronisiert werden sollen. Dadurch behalten Sie immer die Kontrolle darüber, welche Daten geteilt werden und auf welchen Geräten: *Offene Tabs *Chronik *Lesezeichen *{for not fx122}Zugangsdaten und Passwörter{/for}{for fx122}Passwörter{/for} *Adressen *{for not fx122}Kreditkartendaten{/for}{for fx122}Zahlungsmethoden{/for} *Erweiterungen *Einstellungen Ihres Browsers Sie können Ihre Sync-Einstellungen in jeder beliebigen Firefox-Instanz ändern, die gewählten Daten werden auf allen Geräten aktualisiert, auf denen Sie angemeldet sind. Beachten Sie jedoch, dass Ihre ''Erweiterungen'' und ''Einstellungen'' derzeit nur zwischen den Instanzen von Firefox für Desktop synchronisiert werden. Unter [[How do I choose what information to sync on Firefox?]] erfahren Sie, wie Sie die Daten bestimmen, die Sie zwischen Ihren Geräten und Firefox-Instanzen synchronisieren möchten. =Was geschieht, wenn Sie keine Daten synchronisieren möchten?= Damit die Synchronisierung Ihrer Daten funktioniert, müssen Sie in Firefox bei Ihrem Mozilla-Konto angemeldet sein '''und''' mindestens eine Datengruppe zur Synchronisierung gewählt haben. Sollten Sie sich entscheiden, '''alle''' Datengruppen zu deaktivieren, bleiben Sie zwar in Ihrem Konto angemeldet, es werden jedoch keine Daten synchronisiert und alle zuvor synchronisierten Daten von den Mozilla-Servern gelöscht. Wenn Sie sich in einer Firefox-Instanz von Ihrem Mozilla-Konto abmelden, wird die Verbindung zwischen Firefox und dem Konto getrennt und damit auch sämtliche Synchronisierungsaktivitäten beendet. Dies macht deutlich, dass Sie bei Ihrem Mozilla-Konto angemeldet sein müssen, damit Daten synchronisiert werden können. Informationen zum Deaktivieren der Synchronisierung erhalten Sie unter [[Disable Firefox Sync]]. =Wann werden Ihre Daten gelöscht?= Durch das Abmelden werden Ihre Daten nicht von den Mozilla-Servern gelöscht, sie bleiben dort erhalten, damit Sie von anderen Geräten aus darauf zugreifen können. Ihre synchronisierten Daten werden nur dann von den Mozilla-Servern gelöscht, wenn Sie alle Datengruppen in den Synchronisierungseinstellungen deaktivieren, das Passwort Ihres Mozilla-Kontos ohne Wiederherstellungsschlüssel zurücksetzen oder Ihr Konto löschen. =Was passiert, wenn Ihre Daten verloren gehen?= {warning}'''Warnung:''' Durch das Zurücksetzen Ihres Passworts werden '''alle''' auf dem Remote-Server gespeicherten Daten gelöscht, es sei denn, Sie verfügen über [[Avoid getting locked out of your Mozilla account|Kontowiederherstellungsschlüssel]].{/warning} Wenn Sie sich von Ihrem Mozilla-Konto abmelden, wird die Option zum Löschen aller lokalen Daten eingeblendet. Sollten Sie diese Option wählen, werden beim Abmelden Ihre lokalen Daten gelöscht. Sollten Sie Sync auf einem einzelnen Gerät ohne Wiederherstellungsschlüssel verwenden, kann es daher möglicherweise zu Datenverlust kommen, wenn Sie sich von Ihrem Mozilla-Konto abmelden und lokale Daten löschen. Glücklicherweise ist der Schutz Ihrer Daten unkompliziert und erfordert keinen großen Aufwand. Hier erhalten Sie weitere Informationen: *[[How do I set up Sync on my computer?#w_weitere-gerate-mit-sync-verbinden|Weitere Geräte mit Sync verbinden]] *[[Back up and transfer your Firefox data to a new device]] *[[Reset your Mozilla account password with Recovery Keys]] *[[I've lost my Firefox Sync account information - What to do]] *[[How to reset your password without Account Recovery Keys and regain access to your data]]
'''Sync''', die Synchronisierungsfunktion von Mozillas bietet Ihnen eine sichere Methode zum Synchronisieren Ihrer Daten zwischen Mozilla-Anwendungen mithilfe eines Mozilla-Kontos. Die Synchronisierung steht derzeit exklusiv für Firefox zur Verfügung und stellt sicher, dass die Daten mühelos zwischen den Geräten ausgetauscht und aktualisiert werden. __TOC__ =Was können Sie mit der Synchronisierung in Firefox anfangen?= Erleben Sie mit '''Sync''' ein nahtloses Surfen über mehrere Firefox-Instanzen hinweg. Diese Funktion stellt sicher, dass Ihre [[How do I choose what information to sync on Firefox?|Lesezeichen, {for not fx122}Zugangsdaten und Passwörter{/for}{for fx122}Passwörter{/for}, Adressen, {for not fx122}Kreditkartendaten{/for}{for fx122}Zahlungsmethoden{/for}, Erweiterungen und wichtigen Browser-Einstellungen]] auf allen Ihren Geräten gleichzeitig verfügbar und zugänglich sind. Darüber hinaus ermöglicht die Synchronisierung, dass bei jeder Firefox-Instanz angezeigt wird, welche Tabs auf Ihren anderen Geräten geöffnet sind, was die Navigation und den Zugriff erleichtert. ==Beispiele für die Verwendung und den Nutzen der Synchronisierung== Stellen Sie sich vor, Sie hätten sich in Firefox sowohl auf Ihrem Desktop-Computer als auch auf Ihrem Mobiltelefon bei Ihrem Mozilla-Konto angemeldet. Mit der Synchronisierung können Sie dann: *eine Website von Ihrer Computer-Browsersitzung aus direkt in Firefox auf Ihrem Mobiltelefon erneut besuchen, *auf jedem Gerät auf Ihre Lesezeichen zugreifen und einfach dort weitermachen, wo Sie zuvor aufgehört haben, und zwar unabhängig von dem Gerät, mit dem Sie die Lesezeichen erstellt haben, *mit der Firefox-Funktion zum automatischen Ausfüllen alle Ihre persönlichen Daten (wie {for not fx122}Zugangsdaten und Passwörter{/for}{for fx122}Passwörter{/for}, {for not fx122}Kreditkartendaten{/for}{for fx122}Zahlungsmethoden{/for}) geräteübergreifend synchronisieren, *alle Firefox-Erweiterungen auf allen Ihren Desktop-Geräten einheitlich halten und damit Ihr Surferlebnis verbessern, *Tabs vom Desktop-Computer auf Ihrem Mobilgerät anzeigen und öffnen, sodass Sie problemlos zwischen Ihren Geräten wechseln können, ohne die Position zu verlieren, von der Sie gewechselt haben, *Tabs sofort von einem Gerät an ein anderes senden (obwohl diese Funktion auch unabhängig von der Synchronisierung verfügbar ist, indem Sie sich einfach bei Ihrem Mozilla-Konto anmelden), *in der Adressleiste vorgeschlagene Ergebnisse basierend auf den Lesezeichen und der Chronik aller angeschlossenen Geräte erhalten. Mit Sync verbessert Firefox nicht nur Ihr Surferlebnis, sondern sorgt auch dafür, dass Ihr „digitales Leben“ plattformübergreifend verbunden und einfach verwaltet wird. =Wie funktioniert Sync?= Bei der Synchronisierung wird eine kombinierte Version Ihrer Daten auf einem Remote-Server gespeichert, die dann über alle Ihre angemeldeten Firefox-Instanzen hinweg (sogenannte [[Manage the devices linked to your Mozilla account|„verbundene Geräte“]], die über Ihr [[Access Mozilla services with a Mozilla account|Mozilla-Konto]] verbunden sind) mit der lokalen Firefox-Kopie synchronisiert wird Das Erstellen von [[Reset your Mozilla account password with Recovery Keys|Kontowiederherstellungsschlüsseln]] ist unerlässlich zur Wiederherstellung Ihres Kontos und Ihrer Daten. Obwohl Sie bereits bei der Ersteinrichtung Ihres Mozilla-Kontos dazu aufgefordert werden, können Sie diese Wiederherstellungsschlüssel auch später noch über Ihre Kontoeinstellungen erstellen. =Wie funktioniert die Einrichtung von Sync in Firefox?= Informationen zum Einrichten von Sync in Firefox erhalten Sie unter [[How do I set up Sync on my computer?]]. =Ist Sync sicher?= Um Ihre Daten bei der Synchronisierung zu schützen, müssen Sie ein sicheres und einzigartiges Passwort erstellen, dem eine Schlüsselrolle bei der Verschlüsselung Ihrer Daten zum vollständigen Schutz zukommt. Diese Verschlüsselung erfolgt im Zug einer [https://de.wikipedia.org/wiki/Ende-zu-Ende-Verschl%C3%BCsselung Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)], d. h., Ihre Daten werden verschlüsselt, '''bevor''' sie Ihren Browser verlassen, und sie können nur von einer anderen Firefox-Instanz entschlüsselt werden, die im Besitz dieses Passworts ist. Sobald Ihre Daten zur Speicherung einen von Mozilla betriebenen Server erreichen, sind sie bereits verschlüsselt, sodass nicht einmal Mozilla selbst auf diese Informationen zugreifen oder sie entschlüsseln kann. Allen Nutzern, die sich für Transparenz und Sicherheit interessieren, steht unser [https://firefox-source-docs.mozilla.org/contributing/ offener Quellcode jederzeit zur Überprüfung bereit]. Gerne können Sie sich dort selbst von unserem Verschlüsselungsverfahren und den bestehenden Sicherheitsmaßnahmen überzeugen. Unter [[How Firefox Sync keeps your data safe even if TLS fails]] erfahren Sie, wie die Synchronisierung zum Schutz Ihrer Daten funktioniert, selbst wenn [https://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security TLS] fehlschlägt. =Können Sie bestimmen, welche Daten synchronisiert werden?= Firefox gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten, denn Sie können selbst festlegen, welche Ihrer Daten über alle Firefox-Instanzen hinweg synchronisiert werden sollen. Dadurch behalten Sie immer die Kontrolle darüber, welche Daten geteilt werden und auf welchen Geräten: *Offene Tabs *Chronik *Lesezeichen *{for not fx122}Zugangsdaten und Passwörter{/for}{for fx122}Passwörter{/for} *Adressen *{for not fx122}Kreditkartendaten{/for}{for fx122}Zahlungsmethoden{/for} *Erweiterungen *Einstellungen Ihres Browsers Sie können Ihre Sync-Einstellungen in jeder beliebigen Firefox-Instanz ändern, die gewählten Daten werden auf allen Geräten aktualisiert, auf denen Sie angemeldet sind. Beachten Sie jedoch, dass Ihre ''Erweiterungen'' und ''Einstellungen'' derzeit nur zwischen den Instanzen von Firefox für Desktop synchronisiert werden. Unter [[How do I choose what information to sync on Firefox?]] erfahren Sie, wie Sie die Daten bestimmen, die Sie zwischen Ihren Geräten und Firefox-Instanzen synchronisieren möchten. =Was geschieht, wenn Sie keine Daten synchronisieren möchten?= Damit die Synchronisierung Ihrer Daten funktioniert, müssen Sie in Firefox bei Ihrem Mozilla-Konto angemeldet sein '''und''' mindestens eine Datengruppe zur Synchronisierung gewählt haben. Sollten Sie sich entscheiden, '''alle''' Datengruppen zu deaktivieren, bleiben Sie zwar in Ihrem Konto angemeldet, es werden jedoch keine Daten synchronisiert und alle zuvor synchronisierten Daten von den Mozilla-Servern gelöscht. Wenn Sie sich in einer Firefox-Instanz von Ihrem Mozilla-Konto abmelden, wird die Verbindung zwischen Firefox und dem Konto getrennt und damit werden auch sämtliche Synchronisierungsaktivitäten beendet. Dies macht deutlich, dass Sie bei Ihrem Mozilla-Konto angemeldet sein müssen, damit Daten synchronisiert werden können. Informationen zum Deaktivieren der Synchronisierung erhalten Sie unter [[Disable Firefox Sync]]. =Wann werden Ihre Daten gelöscht?= Durch das Abmelden werden Ihre Daten nicht von den Mozilla-Servern gelöscht, sie bleiben dort erhalten, damit Sie von anderen Geräten aus darauf zugreifen können. Ihre synchronisierten Daten werden nur dann von den Mozilla-Servern gelöscht, wenn Sie alle Datengruppen in den Synchronisierungseinstellungen deaktivieren, das Passwort Ihres Mozilla-Kontos ohne Wiederherstellungsschlüssel zurücksetzen oder Ihr Konto löschen. =Was passiert, wenn Ihre Daten verloren gehen?= {warning}'''Warnung:''' Durch das Zurücksetzen Ihres Passworts werden '''alle''' auf dem Remote-Server gespeicherten Daten gelöscht, es sei denn, Sie verfügen über [[Avoid getting locked out of your Mozilla account|Kontowiederherstellungsschlüssel]].{/warning} Wenn Sie sich von Ihrem Mozilla-Konto abmelden, wird die Option zum Löschen aller lokalen Daten eingeblendet. Sollten Sie diese Option wählen, werden beim Abmelden Ihre lokalen Daten gelöscht. Sollten Sie Sync auf einem einzelnen Gerät ohne Wiederherstellungsschlüssel verwenden, kann es daher möglicherweise zu Datenverlust kommen, wenn Sie sich von Ihrem Mozilla-Konto abmelden und lokale Daten löschen. Glücklicherweise ist der Schutz Ihrer Daten unkompliziert und erfordert keinen großen Aufwand. Hier erhalten Sie weitere Informationen: *[[How do I set up Sync on my computer?#w_weitere-gerate-mit-sync-verbinden|Weitere Geräte mit Sync verbinden]] *[[Back up and transfer your Firefox data to a new device]] *[[Reset your Mozilla account password with Recovery Keys]] *[[I've lost my Firefox Sync account information - What to do]] *[[How to reset your password without Account Recovery Keys and regain access to your data]]

Zurück zur Versionsgeschichte