Versionen vergleichen

Verlorene Lesezeichen

Version 220308:

Version 220308 von Artist am

Version 278466:

Version 278466 von Artist am

Schlüsselwörter:

update
update

Zusammenfassung für die Suchergebnisse:

Sollten Ihre Lesezeichen verschwunden sein, dann können Sie sie vielleicht wiederherstellen. Der Artikel beschreibt Ursachen und Wiederherstellungsmethoden.
Sollten Ihre Lesezeichen verschwunden sein, dann können Sie sie vielleicht wiederherstellen. Der Artikel beschreibt Ursachen und Wiederherstellungsmethoden.

Inhalt:

Sollten Sie feststellen, dass Ihre Lesezeichen „verschwunden” sind, ist das kein Grund zur Panik. In den meisten Fällen sind sie nicht wirklich verloren und können wiederhergestellt werden. Der Artikel beschreibt, wie Sie Ihre Lesezeichen zurückbekommen, wenn sie unerwartet verschwunden sind. *Wenn Sie Lesezeichen zwar hinzufügen, löschen und bearbeiten können, die Änderungen aber bei einem Neustart von Firefox verloren gehen, lesen Sie den Artikel [[Can't add, change or save bookmarks - How to fix]]. __TOC__ =Sie finden nur die Standard-Lesezeichen im Lesezeichenordner= Ihre Lesezeichen hängen von dem Firefox-[[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Benutzerprofil]] ab, das Sie aktuell verwenden. Die meisten Firefox-Anwender nutzen nur ein einziges, nämlich das ''Standardprofil''. Es gibt aber Situationen, in denen Sie vielleicht ein neues Profil in Firefox anlegen möchten oder in denen Firefox ein neues Profil erstellt, z. B. wenn Sie mit einer [[Dedicated profiles per Firefox installation|gesonderten Firefox-Installation]] arbeiten oder wenn Sie [[Install an older version of Firefox]]. Sobald dieses neue Profil aktiv ist, enthält es nur die Standard-Lesezeichen, so dass Sie annehmen könnten, Ihre persönlichen Lesezeichen verloren zu haben. ==Stellen Sie fest, ob Firefox ein neues Profil angelegt hat== Um zu sehen, ob ein weiteres Profil existiert, das möglicherweise Ihre verschwundenen Lesezeichen enthält, tippen Sie '''about:profiles''' in die Adressleiste von Firefox und drücken Sie die {for win,linux}{key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Eingabetaste} (Return){/for}. Dadurch öffnet sich die Seite ''Über Profile''.<br>[[Image:about profiles fx67]]<br>{for linux,mac}[[T:LinuxMacGrafischeDarstellung]]{/for} Diese Seite enthält mindestens ein Profil, es können aber auch mehrere Profile vorhanden sein. Das aktuell von Firefox verwendete Profil zeigt den Text: '''Dieses Profil wird derzeit verwendet und kann daher nicht gelöscht werden.''' Wenn Sie auf dieser Seite neben dem derzeit verwendeten noch ein weiteres Profil (bzw. mehrere weitere Profile) sehen, können Sie das Profil in einem neuen Firefox-Fenster starten, um zu sehen, ob Sie dort Ihre verschwundenen Lesezeichen finden. Im Artikel [[Recover user data missing after Firefox update]] erhalten Sie weitere Informationen. {for mac} ==Firefox erstellt bei jedem Start ein neues Profil== Für jede Firefox-Installation wird automatisch ein gesondertes Profil erstellt (weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Dedicated profiles per Firefox installation]]). Wenn Sie Firefox direkt aus der von Ihnen heruntergeladenen Datei [https://de.wikipedia.org/wiki/Apple_Disk_Image Disk Image] (<code>Firefox.dmg</code>) starten, wird es möglicherweise bei jedem Start von Firefox als neue Installation erkannt. Starten Sie Firefox deshalb '''nicht''' direkt aus der Datei <code>.dmg</code>, sondern verschieben Sie die Datei stattdessen in den Ordner {menu Anwendungen}. Eine Anleitung finden Sie im Artikel [[How to download and install Firefox on Mac]]. {/for} =Ihre Lesezeichen-Symbolleiste fehlt= Wenn Sie zuvor die Lesezeichen-Symbolleiste zum schnellen Zugriff auf Ihre Lesezeichen genutzt haben und diese Symbolleiste nun verschwunden ist, wurde sie vermutlich nur ausgeblendet. Um die Lesezeichen-Symbolleiste wieder einzublenden: {for win, linux} *Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in der Tableiste und wählen Sie {menu Lesezeichen-Symbolleiste}. Wenn Sie daneben ein Häkchen sehen, ist die Lesezeichen-Symbolleiste bereits eingeblendet. {/for} {for mac} *Klicken Sie in der Menüleiste auf das Menü {menu Ansicht}, gehen Sie zu {menu Symbolleisten} und setzen Sie dort ein Häkchen vor {menu Lesezeichen-Symbolleiste}. Wenn Sie daneben ein Häkchen sehen, ist die Lesezeichen-Symbolleiste bereits eingeblendet.<br>[[Image:LesezeichenSymbolleisteEinblendenFx4Mac_01]]<br> {/for} Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window]]. =Sie finden alle Ihre Lesezeichen und Lesezeichenordner nicht mehr= Wenn Sie oben in der Firefox-Menüleiste auf das Menü {menu Lesezeichen} klicken, werden alle Ihre Lesezeichen und Lesezeichenordner angezeigt{for win,linux} (vorausgesetzt, die [[Restore the Menu bar in Firefox|Firefox-Menüleiste ist aktiviert]]){/for}. Sie können auch eine Schaltfläche für das Lesezeichen-Menü in Ihre Firefox-Symbolleiste einfügen, die alle Ihre Lesezeichen und Lesezeichenordner anzeigt. Folgen Sie dazu diesen Schritten: {for fx87} #[[T:customizefx29]] #Ziehen Sie die Schaltfläche für das Lesezeichen-Menü [[Image:Bookmark Menu icon (star on tray)|width=20]] aus dem sich öffnenden Tab in die Symbolleiste. {/for} {for not fx87} #Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Bibliotheks-Schaltfläche [[Image:57 library icon|width=20]] und klicken Sie im sich öffnenden Menü auf {menu Lesezeichen}. #Klicken Sie auf {menu Lesezeichen-Werkzeuge}. #Klicken Sie auf {menu Lesezeichen-Menü zur Symbolleiste hinzufügen}. Nun sehen Sie die Schaltfläche der Lesezeichen-Symbolleiste [[Image:Bookmark Menu icon (star on tray)|width=20]] neben der Bibliotheks-Schaltfläche. {/for} =Ihre Lesezeichen sind verschwunden= Firefox erstellt automatisch Sicherungskopien Ihrer Lesezeichen. Bis zu 15 dieser Sicherungsdateien werden im Ordner {filepath bookmarkbackups} Ihres [[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Benutzerprofils]] gespeichert. Um Ihre zuvor im Lesezeichen-Menü oder in der Lesezeichen-Symbolleiste gespeicherten, aber nun verschwundenen Lesezeichen aus einer der Sicherungsdateien wiederherzustellen, folgen Sie diesen Schritten: {warning}'''Vorsicht:''' Durch das Wiederherstellen von Lesezeichen aus einer Sicherungsdatei werden '''alle aktuellen Lesezeichen''' in Firefox mit den Lesezeichen aus der Sicherungsdatei '''überschrieben'''.{/warning} #[[Template:OpenBookmarksLibrary]] #Klicken Sie im Bibliotheksfenster auf {for mac} [[Image:import-export-arrows]]{/for}{for win,linux}die Schaltfläche {button Importieren und Sichern}{/for} und wählen Sie dann {menu Wiederherstellen}. #Wählen Sie die Sicherungsdatei, aus der Sie die Lesezeichen wiederherstellen möchten: #*Die Sicherungsdateien mit einem Datum im Dateinamen wurden '''automatisch von Firefox erstellt'''. #*Mit {menu Datei wählen…} können Sie eine [[Restore bookmarks from backup or move them to another computer#w_manuell-sichern|'''manuell von Ihnen erstellte''']] Sicherungsdatei wiederherstellen (sofern Sie eine solche erstellt haben). #Nachdem Sie eine Sicherungsdatei gewählt und Ihre Auswahl bestätigt haben, werden Ihre Lesezeichen aus dieser Sicherungsdatei wiederhergestellt. #Schließen Sie dann das Bibliotheksfenster. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Restore bookmarks from backup or move them to another computer]]. ==Auf Ihrem Desktop ist ein Ordner namens „Alte Firefox Daten"== Manchmal erstellt Firefox auf Ihrem Desktop einen Ordner namens „Alte Firefox Daten". Er enthält eine vollständige Sicherung Ihres Firefox-[[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Profils]] und kann zur Wiederherstellung von Lesezeichen und anderen fehlenden Informationen verwendet werden. Wenn Sie diesen Ordner auf Ihrem Desktop sehen, lesen Sie bitte den Artikel [[Recovering important data from an old profile]]. {for win} =Nach Installation einer Erweiterung sind keine Lesezeichen mehr sichtbar= Wenn Sie Firefox nach der Installation einer Erweiterung neu gestartet haben und Ihre Lesezeichen nicht mehr sichtbar sind, wurde Firefox vor dem Neustart wahrscheinlich nicht korrekt geschlossen. Um Ihre Lesezeichen zurückzuholen, starten Sie Ihren Computer neu. {/for} =Sie können Ihre importierten Lesezeichen nicht finden= Nachdem Sie Ihre [[Import data from another browser|Lesezeichen aus einem anderen Browser importiert]] haben, finden Sie diese in einem separaten und eigens benannten Ordner, z. B. '''Von Google Chrome''' oder '''Von Microsoft Edge''' (abhängig vom Browser), an einer dieser Stellen: *Am Ende der [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window|Lesezeichen-Symbolleiste]] von Firefox. *Am unteren Rand der Lesezeichen-Liste (rufen Sie die Liste mithilfe der Schaltfläche der Lesezeichen-Symbolleiste [[Image:Bookmark Menu icon (star on tray)|width=20]] auf). *In der Lesezeichen-Bibliothek. So öffnen Sie das Fenster mit der Lesezeichen-Bibliothek: [[T:openBookmarksLibrary]] Wenn Ihre importierten Lesezeichen ursprünglich in einer Ordnerstruktur gespeichert waren, bleibt diese Struktur auch in dem eigens benannten Ordner erhalten. Sie können die importierten Lesezeichen auch in andere Ordner verschieben. Informationen zum Organisieren Ihrer Lesezeichen erhalten Sie im Artikel [[Bookmarks in Firefox]]. <!-- MZ credit --><br>'''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Lost_bookmarks Lost bookmarks (mozillaZine KB)]'''''
Sollten Sie feststellen, dass Ihre Lesezeichen „verschwunden” sind, ist das kein Grund zur Panik. In den meisten Fällen sind sie nicht wirklich verloren und können wiederhergestellt werden. Der Artikel beschreibt, wie Sie Ihre Lesezeichen zurückbekommen, wenn sie unerwartet verschwunden sind. *Wenn Sie Lesezeichen zwar hinzufügen, löschen und bearbeiten können, die Änderungen aber bei einem Neustart von Firefox verloren gehen, lesen Sie [[Can't add, change or save bookmarks - How to fix]]. __TOC__ =Sie finden nur die Standard-Lesezeichen im Lesezeichenordner= Ihre Lesezeichen hängen von dem Firefox-[[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Benutzerprofil]] ab, das Sie aktuell verwenden. Die meisten Firefox-Anwender nutzen nur ein einziges, nämlich das ''Standardprofil''. Es gibt aber Situationen, in denen Sie vielleicht ein neues Profil in Firefox anlegen möchten oder in denen Firefox ein neues Profil erstellt, z. B. wenn Sie mit einer [[Dedicated profiles per Firefox installation|gesonderten Firefox-Installation]] arbeiten oder wenn Sie [[Install an older version of Firefox]]. Sobald dieses neue Profil aktiv ist, enthält es nur die Standard-Lesezeichen, so dass Sie annehmen könnten, Ihre persönlichen Lesezeichen verloren zu haben. ==Stellen Sie fest, ob Firefox ein neues Profil angelegt hat== Um zu sehen, ob ein weiteres Profil existiert, das möglicherweise Ihre verschwundenen Lesezeichen enthält, tippen Sie '''about:profiles''' in die Adressleiste von Firefox und drücken Sie die {for win,linux}{key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Eingabetaste} (Return){/for}. Dadurch öffnet sich die Seite ''Über Profile''.<br>[[Image:about profiles fx67]]<br>{for linux,mac}[[T:LinuxMacGrafischeDarstellung]]{/for} Diese Seite enthält mindestens ein Profil, es können aber auch mehrere Profile vorhanden sein. Das aktuell von Firefox verwendete Profil zeigt den Text: '''Dieses Profil wird derzeit verwendet und kann daher nicht gelöscht werden.''' Wenn Sie auf dieser Seite neben dem derzeit verwendeten noch ein weiteres Profil (bzw. mehrere weitere Profile) sehen, können Sie das Profil in einem neuen Firefox-Fenster starten, um zu sehen, ob Sie dort Ihre verschwundenen Lesezeichen finden. Unter [[Recover user data missing after Firefox update]] erhalten Sie weitere Informationen. {for mac} ==Firefox erstellt bei jedem Start ein neues Profil== Für jede Firefox-Installation wird automatisch ein gesondertes Profil erstellt (weitere Informationen erhalten Sie unter [[Dedicated profiles per Firefox installation]]). Wenn Sie Firefox direkt aus der von Ihnen heruntergeladenen Datei [https://de.wikipedia.org/wiki/Apple_Disk_Image Disk Image] (<code>Firefox.dmg</code>) starten, wird es möglicherweise bei jedem Start von Firefox als neue Installation erkannt. Starten Sie Firefox deshalb '''nicht''' direkt aus der Datei <code>.dmg</code>, sondern verschieben Sie die Datei stattdessen in den Ordner {menu Anwendungen}. Eine Anleitung finden Sie unter [[How to download and install Firefox on Mac]]. {/for} =Ihre Lesezeichen-Symbolleiste fehlt= Wenn Sie zuvor die Lesezeichen-Symbolleiste zum schnellen Zugriff auf Ihre Lesezeichen genutzt haben und diese Symbolleiste nun verschwunden ist, wurde sie vermutlich nur ausgeblendet. Um die Lesezeichen-Symbolleiste wieder einzublenden: {for win, linux} *Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in der Tableiste und wählen Sie {menu Lesezeichen-Symbolleiste}. Wenn Sie daneben ein Häkchen sehen, ist die Lesezeichen-Symbolleiste bereits eingeblendet. {/for} {for mac} *Klicken Sie in der Menüleiste auf das Menü {menu Ansicht}, gehen Sie zu {menu Symbolleisten} und setzen Sie dort ein Häkchen vor {menu Lesezeichen-Symbolleiste}. Wenn Sie daneben ein Häkchen sehen, ist die Lesezeichen-Symbolleiste bereits eingeblendet.<br>[[Image:LesezeichenSymbolleisteEinblendenFx4Mac_01]]<br> {/for} Weitere Informationen erhalten Sie unter [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window]]. =Sie finden alle Ihre Lesezeichen und Lesezeichenordner nicht mehr= Wenn Sie oben in der Firefox-Menüleiste auf das Menü {menu Lesezeichen} klicken, werden alle Ihre Lesezeichen und Lesezeichenordner angezeigt{for win,linux} (vorausgesetzt, die [[Restore the Menu bar in Firefox|Firefox-Menüleiste ist aktiviert und eingeblendet]]){/for}. Sie können auch eine Schaltfläche für das Lesezeichen-Menü in Ihre Firefox-Symbolleiste einfügen, die mit einem Klick alle Ihre Lesezeichen und Lesezeichenordner anzeigt. Folgen Sie dazu diesen Schritten: #[[T:customizefx29]] #Ziehen Sie die Schaltfläche für das Lesezeichen-Menü [[Image:Bookmark Menu icon (star on tray)|width=20]] aus dem sich öffnenden Tab in die Symbolleiste. =Ihre Lesezeichen sind verschwunden= Firefox erstellt automatisch Sicherungskopien Ihrer Lesezeichen. Bis zu 15 dieser Sicherungsdateien werden im Ordner {filepath bookmarkbackups} Ihres [[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Benutzerprofils]] gespeichert. Um Ihre zuvor im Lesezeichen-Menü oder in der Lesezeichen-Symbolleiste gespeicherten, aber nun verschwundenen Lesezeichen aus einer der Sicherungsdateien wiederherzustellen, folgen Sie diesen Schritten: {warning}'''Vorsicht:''' Durch das Wiederherstellen von Lesezeichen aus einer Sicherungsdatei werden '''alle aktuellen Lesezeichen''' in Firefox mit den Lesezeichen aus der Sicherungsdatei '''überschrieben'''.{/warning} #[[Template:OpenBookmarksLibrary]] #Klicken Sie im Bibliotheksfenster auf {for mac} [[Image:import-export-arrows]]{/for}{for win,linux}die Schaltfläche {button Importieren und Sichern}{/for} und wählen Sie dann {menu Wiederherstellen}. #Wählen Sie die Sicherungsdatei, aus der Sie die Lesezeichen wiederherstellen möchten: #*Die Sicherungsdateien mit einem Datum im Dateinamen wurden '''automatisch von Firefox erstellt'''. #*Mit {menu Datei wählen…} können Sie eine [[Restore bookmarks from backup or move them to another computer#w_manuell-sichern|'''manuell von Ihnen erstellte''']] Sicherungsdatei wiederherstellen (sofern Sie eine solche erstellt haben). #Nachdem Sie eine Sicherungsdatei gewählt und Ihre Auswahl bestätigt haben, werden Ihre Lesezeichen aus dieser Sicherungsdatei wiederhergestellt. #Schließen Sie dann das Bibliotheksfenster. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[Restore bookmarks from backup or move them to another computer]]. ==Auf Ihrem Desktop ist ein Ordner namens „Alte Firefox Daten"== Manchmal erstellt Firefox auf Ihrem Desktop einen Ordner namens „Alte Firefox Daten". Er enthält eine vollständige Sicherung Ihres Firefox-[[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Profils]] und kann zur Wiederherstellung von Lesezeichen und anderen fehlenden Informationen verwendet werden. Wenn Sie diesen Ordner auf Ihrem Desktop sehen, lesen Sie [[Recovering important data from an old profile]]. {for win} =Nach Installation einer Erweiterung sind keine Lesezeichen mehr sichtbar= Wenn Sie Firefox nach der Installation einer Erweiterung neu gestartet haben und Ihre Lesezeichen nicht mehr sichtbar sind, wurde Firefox vor dem Neustart wahrscheinlich nicht korrekt geschlossen. Um Ihre Lesezeichen zurückzuholen, starten Sie Ihren Computer neu. {/for} =Sie können Ihre importierten Lesezeichen nicht finden= Nachdem Sie Ihre [[Import data from another browser|Lesezeichen aus einem anderen Browser importiert]] haben, finden Sie diese in einem separaten und eigens benannten Ordner, z. B. '''Von Google Chrome''' oder '''Von Microsoft Edge''' (abhängig vom Browser), an einer dieser Stellen: *Am Ende der [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window|Lesezeichen-Symbolleiste]] von Firefox. *Am unteren Rand der Lesezeichen-Liste (rufen Sie die Liste mithilfe der Schaltfläche der Lesezeichen-Symbolleiste [[Image:Bookmark Menu icon (star on tray)|width=20]] auf). *In der Lesezeichen-Bibliothek mit diesen Schritten: [[T:OpenBookmarksLibrary]] Wenn Ihre importierten Lesezeichen ursprünglich in einer Ordnerstruktur gespeichert waren, bleibt diese Struktur auch in dem eigens benannten Ordner erhalten. Sie können die importierten Lesezeichen auch in andere Ordner verschieben. Informationen zum Organisieren Ihrer Lesezeichen erhalten Sie unter [[Bookmarks in Firefox]]. <!-- MZ credit --><br>'''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Lost_bookmarks Lost bookmarks (mozillaZine KB)]'''''

Zurück zur Versionsgeschichte