Versionen vergleichen

Thunderbird und Junk- / Spam-Nachrichten

Version 278915:

Version 278915 von Artist am

Version 278917:

Version 278917 von graba am

Schlüsselwörter:

junk spam einstellungen filter
junk spam einstellungen filter

Zusammenfassung für die Suchergebnisse:

Dieser Artikel beschreibt, wie Thunderbirds adaptiver (selbstlernender) Filter lernt, Junk-E-Mails („Spam") zu erkennen.
Dieser Artikel beschreibt, wie Thunderbirds adaptiver (selbstlernender) Filter lernt, Junk-E-Mails („Spam") zu erkennen.

Inhalt:

Nutzer erhalten oft große Mengen unerwünschter E-Mail-Nachrichten, „Junk“ oder „Spam“ genannt. Deshalb verfügt Thunderbird über einen ''adaptiven'' (selbstlernenden) Filter, der aus Ihrem Umgang mit den Nachrichten lernt, welche davon legitim und erwünscht sind oder welche der Kategorie „unerwünschter Junk“ zugeordnet werden sollen. __TOC__ =Übersicht= Der adaptive Filter von Thunderbird verwendet einen [https://de.wikipedia.org/wiki/Bayesscher_Spamfilter Bayes-Algorithmus] sowie die von Ihnen gesammelten Trainingsdaten, um zu bestimmen, welche Nachrichten automatisch als Junk eingestuft werden. Der Einsatz eines Algorithmus garantiert jedoch nicht, dass eine Nachricht, die in der Vergangenheit als Junk markiert wurde, auch in Zukunft automatisch als Junk erkannt und markiert wird. Wenn Sie eine Garantie oder zuverlässigere Ergebnisse wünschen, lesen Sie das Kapitel [[#w_filter-manuell-erstellen|Filter manuell erstellen]]. Um sicherzustellen, dass wichtige Nachrichten NICHT als Junk markiert werden, verwenden Sie die [[#w_whitelists|Whitelists]]. Da sich Junk-E-Mails außerdem ständig ändern, sollten Sie den Junk-Filter von Thunderbird regelmäßig trainieren, denn ohne ein solches Training kann Thunderbird keine guten Ergebnisse liefern. =Einstellungen des Junk-Filters= ==Globale Einstellungen des Junk-Filters== Der Junk-Filter ist standardmäßig aktiviert. Sie können durch globale Einstellungen steuern, was mit den als Junk gekennzeichneten Nachrichten geschehen soll. Diese Einstellungen werden von allen Ihren E-Mail-Konten verwendet (obwohl einige Einstellungen – wie unten beschrieben – in den [[#w_kontenspezifische-einstellungen-des-junk-filters|kontenspezifischen Einstellungen des Junk-Filters]] geändert werden können). #Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]]. #Klicken Sie auf {menu Einstellungen}. #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie dort zum Bereich ''Junk''. Passen Sie hier die Einstellungen wie gewünscht an.<br>[[Image:TB Einstellungen Junk Panel tb115]]<br> ==Kontenspezifische Einstellungen des Junk-Filters== Der Junk-Filter in den Konten-Einstellungen für jedes Ihrer E-Mail-Konten hat Vorrang vor ähnlichen Einstellungen in den oben beschriebenen [[#w_globale-einstellungen-des-junk-filters|globalen Einstellungen des Junk-Filters]]. #Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]]. #Klicken Sie auf {menu Konten-Einstellungen}. #Wählen Sie auf der linken Seite das gewünschte Konto (Ihre E-Mail Adresse). #Wählen Sie {menu Junk-Filter}.<br>[[Image:TB Konten-Einstellungen Junk-Filter tb115]]<br> ===Deaktivieren des adaptiven Filters von Thunderbird=== Entfernen Sie das Häkchen neben '''Junk-Filter für dieses Konto aktivieren'''. ===Whitelists=== Unterhalb der Zeile '''Nachrichten nicht automatisch als Junk kennzeichnen, falls der Absender in einem der folgenden Adressbücher ist:''' können Sie die Adressbücher wählen, die als sog. [https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Liste „Whitelists“] verwendet werden sollen (das sind Listen mit den von Ihnen erlaubten Kontakten und Absendern). Absender, deren E-Mail-Adressen in einem der autorisierten „Whitelist“-Adressbuch enthalten sind, werden von Thunderbird nicht automatisch als Junk markiert. Sie können aber dennoch eine Nachricht, die eine Adresse aus der Liste der erlaubten Absender enthält, manuell als Junk-Nachricht markieren. '''Wir empfehlen Ihnen die Aktivierung Ihrer Whitelists, denn dadurch wird sichergestellt, dass Nachrichten von Absendern, denen Sie vertrauen und die für Ihre Korrespondenz wichtig sind, nicht als Junk markiert werden.''' =„Trainieren“ des Junk-Filters= Damit der Junk-Filter von Thunderbird effektiv arbeiten kann, müssen Sie ihn zunächst so „trainieren“, dass er unerwünschte Nachrichten erkennt '''und''' auch Nachrichten erkennt, die Sie '''nicht''' für Junk halten. Markieren Sie dazu einfach unerwünschte Nachrichten als Junk-E-Mail und markieren Sie umgekehrt diejenigen Nachrichten als '''Nicht-Junk''', die von Thunderbird fälschlicherweise als Junk-E-Mails eingestuft wurden. Wenn Sie nicht beides tun, wird der Filter nicht sehr effektiv sein. '''Wichtig:''' Bevor Sie eine Junk-E-Mail löschen, müssen Sie diese Nachricht als Junk markieren, denn das Löschen einer Nachricht allein trainiert den Filter nicht. ==Markieren von Nachrichten als JUNK== Es gibt mehrere Möglichkeiten, Nachrichten als '''Junk''' zu markieren: *Klicken Sie in der [[Getting Started with the Thunderbird main window (Supernova and newer)#w_7-message-list-pane|Nachrichtenliste]] in der Spalte '''Junk''' auf das kleine Symbol [[Image:Symbol Spam tb115]]<br>[[Image:TB nicht als Junk markiert tb115]]<br> *oder klicken Sie im [[Getting Started with the Thunderbird main window (Supernova and newer)#w_8-message-header-pane|Kopfzeilenbereich]] der Nachricht auf die Schaltfläche {button Junk}<br>[[Image:TB Kopfzeilenleiste Junk tb115]]<br> *oder verwenden Sie die Taste {key J}, um eine oder mehrere ausgewählte Nachrichten als Junk zu markieren. {note}Nachdem Sie eine Nachricht als Junk markiert und in den [[#w_globale-einstellungen-des-junk-filters|globalen]] oder [[#w_kontenspezifische-einstellungen-des-junk-filters|kontenspezifischen]] Einstellungen des Junk-Filters festgelegt haben, dass Junk-E-Mails in einen anderen Ordner verschoben werden, verschwindet die E-Mail aus der [[Getting Started with the Thunderbird main window (Supernova and newer)#w_7-message-list-pane|Nachrichtenliste]] des aktuellen Ordners. Das ist aber kein Grund zur Sorge, denn die E-Mail wurde nur in den Ordner verschoben, den Sie als Zielordner für Junk-Mails bestimmt haben.{/note} {note} Der Junk-Filter von Thunderbird ist so angelegt, dass er aus den von Ihnen bereitgestellten Trainingsdaten lernt. Indem Sie – wie im nächsten Kapitel beschrieben – weitere Nachrichten als '''Junk''' oder '''Kein Junk''' markieren, verbessern Sie die Genauigkeit des Junk-Filters, da zusätzliche Trainingsdaten hinzugefügt werden.{/note} ==Markieren von Nachrichten als KEIN JUNK== Manchmal irrt Thunderbirds Junk-Filter und markiert '''gute''' Nachrichten als Junk. Deshalb ist es genauso wichtig, dem Filter mitzuteilen, welche Nachrichten '''Kein Junk''' sind, insbesondere bei einer Neuinstallation von Thunderbird. {note} '''Hinweis:''' Prüfen Sie in Ihrem Junk-Ordner regelmäßig (einmal täglich oder wöchentlich), ob Thunderbird „gute“, d. h. erwünschte Nachrichten fälschlicherweise als „Junk“ markiert hat. Versehen Sie in diesem Fall solche Nachrichten dann mit der Markierung '''Kein Junk'''. Das entfernt die falsche Markierung einer „guten“ Nachricht, sie wird in den ursprünglichen Ordner verschoben und die zukünftige Genauigkeit des Junk-Filters verbessert sich dadurch ständig.{/note} Es gibt mehrere Möglichkeiten, Nachrichten als '''Kein Junk''' zu markieren: *Klicken Sie in der [[Getting Started with the Thunderbird main window (Supernova and newer)#w_7-message-list-pane|Nachrichtenliste]] unterhalb der Nachrichtenüberschrift in der gelben Junk-Benachrichtigung auf {button Kein Junk}<br>[[Image:TB Infoleiste als Junk erkannt tb115]]<br> *oder klicken Sie in der [[Getting Started with the Thunderbird main window (Supernova and newer)#w_7-message-list-pane|Nachrichtenliste]] in der Spalte '''Junk''' auf das rote Junk-Symbol [[Image:Symbol Spam rot tb115]], um den Junk-Status einer Nachricht zu ändern<br>[[Image:TB als Junk markiert tb115]]<br> *oder markieren Sie mithilfe der Tastenkombination {key Umschalttaste+J} eine oder mehrere Nachrichten als '''Kein Junk'''. {note}Sobald Sie die Junk-Markierung einer Nachricht entfernen, verschwindet diese Nachricht aus dem Junk-Ordner. Das ist aber kein Grund zur Beunruhigung, denn die E-Mail ist weiterhin vorhanden. Sie wurde nur in den ursprünglichen Ordner verschoben, also in den Ordner, in dem sie sich befand, bevor sie als Junk markiert wurde.{/note} ==Regelmäßiges Trainieren des Junk-Filters== Darüber hinaus sollten Sie den Junk-Filter '''regelmäßig''' trainieren, indem Sie viele Nachrichten, die „kein Junk“ sind, als '''gute''' Nachrichten markieren, und zwar Nachrichten in Ihrem Posteingangsordner '''und''' Nachrichten, die durch Filter in andere Ordner verschoben wurden. In diesem Fall können Sie zum Markieren aber nur die Tastenkombination {key Umschalttaste+J} verwenden, da die Schaltfläche {button Kein Junk} nur bei Nachrichten angezeigt wird, die bereits als Junk markiert wurden. Es reicht aus, ein paar Nachrichten pro Woche zu markieren. Sie können auch mehrere Nachrichten auswählen und alle gleichzeitig markieren. Leider ist in der Benutzeroberfläche nicht zu erkennen, ob eine Nachricht bereits als „Kein Junk“ markiert wurde. =Andere Möglichkeiten, unerwünschte Nachrichten zu blockieren= Thunderbirds adaptiver Junk-Filter ist keine undurchdringliche Barriere gegen Nachrichten von einer bestimmten E-Mail-Adresse oder bestimmten Nachrichtenarten. Sie können auch stärkere Mechanismen zum Blockieren unerwünschter Nachrichten einsetzen. Dazu stehen Ihnen folgende Methoden zur Verfügung: ==Filter manuell erstellen== Sie können manuell *[[Blocking a sender|einen oder mehrere Absender blockieren]] oder *[[Organize Your Messages by Using Filters#w_erstellen-eines-neuen-filters|anhand dieser Anleitung]] selbstdefinierte Filter erstellen, mit denen Sie Nachrichten aufgrund des Betreffs oder anderer Kriterien blockieren. ==Verwenden eines externen Filterdienstes== Klassifizieren Sie mithilfe eines externen Filterdienstes Ihre E-Mails und blockieren Sie damit Junk-E-Mails. #Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]]. #Klicken Sie auf {menu Konten-Einstellungen}. #Wählen Sie auf der linken Seite das gewünschte Konto (Ihre E-Mail Adresse). #Wählen Sie {menu Junk-Filter}. #Setzen Sie ein Häkchen neben '''Junk-Kopfzeilen dieses externen Filters vertrauen'''. #Wählen Sie im Auswahlmenü einen der externen Filterdienste.<br>[[Image:TB externer Filterdienst]]<br> <!-- Wenn Sie die Funktionsweise des adaptiven Filters besser verstehen, können Sie auch besser nachvollziehen, warum eine Nachricht als Junk gekennzeichnet wird und warum nicht. Die Erweiterung [http://mesquilla.com/extensions/junquilla/ JunQuilla] kann Ihnen dabei helfen. -->
Nutzer erhalten oft große Mengen unerwünschter E-Mail-Nachrichten, „Junk“ oder „Spam“ genannt. Deshalb verfügt Thunderbird über einen ''adaptiven'' (selbstlernenden) Filter, der aus Ihrem Umgang mit den Nachrichten lernt, welche davon legitim und erwünscht sind oder welche der Kategorie „unerwünschter Junk“ zugeordnet werden sollen. __TOC__ =Übersicht= Der adaptive Filter von Thunderbird verwendet einen [https://de.wikipedia.org/wiki/Bayesscher_Spamfilter Bayes-Algorithmus] sowie die von Ihnen gesammelten Trainingsdaten, um zu bestimmen, welche Nachrichten automatisch als Junk eingestuft werden. Der Einsatz eines Algorithmus garantiert jedoch nicht, dass eine Nachricht, die in der Vergangenheit als Junk markiert wurde, auch in Zukunft automatisch als Junk erkannt und markiert wird. Wenn Sie eine Garantie oder zuverlässigere Ergebnisse wünschen, lesen Sie das Kapitel [[#w_filter-manuell-erstellen|Filter manuell erstellen]]. Um sicherzustellen, dass wichtige Nachrichten NICHT als Junk markiert werden, verwenden Sie die [[#w_whitelists|Whitelists]]. Da sich Junk-E-Mails außerdem ständig ändern, sollten Sie den Junk-Filter von Thunderbird regelmäßig trainieren, denn ohne ein solches Training kann Thunderbird keine guten Ergebnisse liefern. =Einstellungen des Junk-Filters= ==Globale Einstellungen des Junk-Filters== Der Junk-Filter ist standardmäßig aktiviert. Sie können durch globale Einstellungen steuern, was mit den als Junk gekennzeichneten Nachrichten geschehen soll. Diese Einstellungen werden von allen Ihren E-Mail-Konten verwendet (obwohl einige Einstellungen – wie unten beschrieben – in den [[#w_kontenspezifische-einstellungen-des-junk-filters|kontenspezifischen Einstellungen des Junk-Filters]] geändert werden können). #Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]]. #Klicken Sie auf {menu Einstellungen}. #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie dort zum Bereich ''Junk''. Passen Sie hier die Einstellungen wie gewünscht an.<br>[[Image:TB Einstellungen Junk Panel tb115]]<br> ==Kontenspezifische Einstellungen des Junk-Filters== Der Junk-Filter in den Konten-Einstellungen für jedes Ihrer E-Mail-Konten hat Vorrang vor ähnlichen Einstellungen in den oben beschriebenen [[#w_globale-einstellungen-des-junk-filters|globalen Einstellungen des Junk-Filters]]. #Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]]. #Klicken Sie auf {menu Konten-Einstellungen}. #Wählen Sie auf der linken Seite das gewünschte Konto (Ihre E-Mail-Adresse). #Wählen Sie {menu Junk-Filter}.<br>[[Image:TB Konten-Einstellungen Junk-Filter tb115]]<br> ===Deaktivieren des adaptiven Filters von Thunderbird=== Entfernen Sie das Häkchen neben '''Junk-Filter für dieses Konto aktivieren'''. ===Whitelists=== Unterhalb der Zeile '''Nachrichten nicht automatisch als Junk kennzeichnen, falls der Absender in einem der folgenden Adressbücher ist:''' können Sie die Adressbücher wählen, die als sog. [https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Liste „Whitelists“] verwendet werden sollen (das sind Listen mit den von Ihnen erlaubten Kontakten und Absendern). Absender, deren E-Mail-Adressen in einem der autorisierten „Whitelist“-Adressbuch enthalten sind, werden von Thunderbird nicht automatisch als Junk markiert. Sie können aber dennoch eine Nachricht, die eine Adresse aus der Liste der erlaubten Absender enthält, manuell als Junk-Nachricht markieren. '''Wir empfehlen Ihnen die Aktivierung Ihrer Whitelists, denn dadurch wird sichergestellt, dass Nachrichten von Absendern, denen Sie vertrauen und die für Ihre Korrespondenz wichtig sind, nicht als Junk markiert werden.''' =„Trainieren“ des Junk-Filters= Damit der Junk-Filter von Thunderbird effektiv arbeiten kann, müssen Sie ihn zunächst so „trainieren“, dass er unerwünschte Nachrichten erkennt '''und''' auch Nachrichten erkennt, die Sie '''nicht''' für Junk halten. Markieren Sie dazu einfach unerwünschte Nachrichten als Junk-E-Mail und markieren Sie umgekehrt diejenigen Nachrichten als '''Nicht-Junk''', die von Thunderbird fälschlicherweise als Junk-E-Mails eingestuft wurden. Wenn Sie nicht beides tun, wird der Filter nicht sehr effektiv sein. '''Wichtig:''' Bevor Sie eine Junk-E-Mail löschen, müssen Sie diese Nachricht als Junk markieren, denn das Löschen einer Nachricht allein trainiert den Filter nicht. ==Markieren von Nachrichten als JUNK== Es gibt mehrere Möglichkeiten, Nachrichten als '''Junk''' zu markieren: *Klicken Sie in der [[Getting Started with the Thunderbird main window (Supernova and newer)#w_7-message-list-pane|Nachrichtenliste]] in der Spalte '''Junk''' auf das kleine Symbol [[Image:Symbol Spam tb115]]<br>[[Image:TB nicht als Junk markiert tb115]]<br> *oder klicken Sie im [[Getting Started with the Thunderbird main window (Supernova and newer)#w_8-message-header-pane|Kopfzeilenbereich]] der Nachricht auf die Schaltfläche {button Junk}<br>[[Image:TB Kopfzeilenleiste Junk tb115]]<br> *oder verwenden Sie die Taste {key J}, um eine oder mehrere ausgewählte Nachrichten als Junk zu markieren. {note}Nachdem Sie eine Nachricht als Junk markiert und in den [[#w_globale-einstellungen-des-junk-filters|globalen]] oder [[#w_kontenspezifische-einstellungen-des-junk-filters|kontenspezifischen]] Einstellungen des Junk-Filters festgelegt haben, dass Junk-E-Mails in einen anderen Ordner verschoben werden, verschwindet die E-Mail aus der [[Getting Started with the Thunderbird main window (Supernova and newer)#w_7-message-list-pane|Nachrichtenliste]] des aktuellen Ordners. Das ist aber kein Grund zur Sorge, denn die E-Mail wurde nur in den Ordner verschoben, den Sie als Zielordner für Junk-Mails bestimmt haben.{/note} {note} Der Junk-Filter von Thunderbird ist so angelegt, dass er aus den von Ihnen bereitgestellten Trainingsdaten lernt. Indem Sie – wie im nächsten Kapitel beschrieben – weitere Nachrichten als '''Junk''' oder '''Kein Junk''' markieren, verbessern Sie die Genauigkeit des Junk-Filters, da zusätzliche Trainingsdaten hinzugefügt werden.{/note} ==Markieren von Nachrichten als KEIN JUNK== Manchmal irrt Thunderbirds Junk-Filter und markiert '''gute''' Nachrichten als Junk. Deshalb ist es genauso wichtig, dem Filter mitzuteilen, welche Nachrichten '''Kein Junk''' sind, insbesondere bei einer Neuinstallation von Thunderbird. {note} '''Hinweis:''' Prüfen Sie in Ihrem Junk-Ordner regelmäßig (einmal täglich oder wöchentlich), ob Thunderbird „gute“, d. h. erwünschte Nachrichten fälschlicherweise als „Junk“ markiert hat. Versehen Sie in diesem Fall solche Nachrichten dann mit der Markierung '''Kein Junk'''. Das entfernt die falsche Markierung einer „guten“ Nachricht, sie wird in den ursprünglichen Ordner verschoben und die zukünftige Genauigkeit des Junk-Filters verbessert sich dadurch ständig.{/note} Es gibt mehrere Möglichkeiten, Nachrichten als '''Kein Junk''' zu markieren: *Klicken Sie in der [[Getting Started with the Thunderbird main window (Supernova and newer)#w_7-message-list-pane|Nachrichtenliste]] unterhalb der Nachrichtenüberschrift in der gelben Junk-Benachrichtigung auf {button Kein Junk}<br>[[Image:TB Infoleiste als Junk erkannt tb115]]<br> *oder klicken Sie in der [[Getting Started with the Thunderbird main window (Supernova and newer)#w_7-message-list-pane|Nachrichtenliste]] in der Spalte '''Junk''' auf das rote Junk-Symbol [[Image:Symbol Spam rot tb115]], um den Junk-Status einer Nachricht zu ändern<br>[[Image:TB als Junk markiert tb115]]<br> *oder markieren Sie mithilfe der Tastenkombination {key Umschalttaste+J} eine oder mehrere Nachrichten als '''Kein Junk'''. {note}Sobald Sie die Junk-Markierung einer Nachricht entfernen, verschwindet diese Nachricht aus dem Junk-Ordner. Das ist aber kein Grund zur Beunruhigung, denn die E-Mail ist weiterhin vorhanden. Sie wurde nur in den ursprünglichen Ordner verschoben, also in den Ordner, in dem sie sich befand, bevor sie als Junk markiert wurde.{/note} ==Regelmäßiges Trainieren des Junk-Filters== Darüber hinaus sollten Sie den Junk-Filter '''regelmäßig''' trainieren, indem Sie viele Nachrichten, die „kein Junk“ sind, als '''gute''' Nachrichten markieren, und zwar Nachrichten in Ihrem Posteingangsordner '''und''' Nachrichten, die durch Filter in andere Ordner verschoben wurden. In diesem Fall können Sie zum Markieren aber nur die Tastenkombination {key Umschalttaste+J} verwenden, da die Schaltfläche {button Kein Junk} nur bei Nachrichten angezeigt wird, die bereits als Junk markiert wurden. Es reicht aus, ein paar Nachrichten pro Woche zu markieren. Sie können auch mehrere Nachrichten auswählen und alle gleichzeitig markieren. Leider ist in der Benutzeroberfläche nicht zu erkennen, ob eine Nachricht bereits als „Kein Junk“ markiert wurde. =Andere Möglichkeiten, unerwünschte Nachrichten zu blockieren= Thunderbirds adaptiver Junk-Filter ist keine undurchdringliche Barriere gegen Nachrichten von einer bestimmten E-Mail-Adresse oder bestimmten Nachrichtenarten. Sie können auch stärkere Mechanismen zum Blockieren unerwünschter Nachrichten einsetzen. Dazu stehen Ihnen folgende Methoden zur Verfügung: ==Filter manuell erstellen== Sie können manuell *[[Blocking a sender|einen oder mehrere Absender blockieren]] oder *[[Organize Your Messages by Using Filters#w_erstellen-eines-neuen-filters|anhand dieser Anleitung]] selbstdefinierte Filter erstellen, mit denen Sie Nachrichten aufgrund des Betreffs oder anderer Kriterien blockieren. ==Verwenden eines externen Filterdienstes== Klassifizieren Sie mithilfe eines externen Filterdienstes Ihre E-Mails und blockieren Sie damit Junk-E-Mails. #Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]]. #Klicken Sie auf {menu Konten-Einstellungen}. #Wählen Sie auf der linken Seite das gewünschte Konto (Ihre E-Mail Adresse). #Wählen Sie {menu Junk-Filter}. #Setzen Sie ein Häkchen neben '''Junk-Kopfzeilen dieses externen Filters vertrauen'''. #Wählen Sie im Auswahlmenü einen der externen Filterdienste.<br>[[Image:TB externer Filterdienst]]<br> <!-- Wenn Sie die Funktionsweise des adaptiven Filters besser verstehen, können Sie auch besser nachvollziehen, warum eine Nachricht als Junk gekennzeichnet wird und warum nicht. Die Erweiterung [http://mesquilla.com/extensions/junquilla/ JunQuilla] kann Ihnen dabei helfen. -->

Zurück zur Versionsgeschichte