Mit „angehefteten” Tabs können Sie Ihre bevorzugten Webanwendungen wie Facebook, Google Mail und Twitter geöffnet lassen, so dass sie immer nur einen Klick entfernt sind. Angeheftete Tabs sind klein, sie können nicht versehentlich geschlossen werden und Firefox öffnet sie beim Start automatisch. Der Artikel beschreibt die Funktionen in Zusammenhang mit angehefteten Tabs und zeigt Ihnen, wie Sie diese verwenden können.
Sehen Sie sich das englischsprachige Video an oder lesen Sie den unten stehenden deutschsprachigen Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile von angehefteten Tabs
Das Internet besteht heutzutage nicht mehr nur aus statischen Webseiten, sondern kann verstärkt auch interaktiv genutzt werden. Beliebte Seiten wie Facebook und Google Mail gehören dazu – sie werden verwendet, um Aufgaben zu erfüllen (oder um Arbeit zu vermeiden), sie aktualisieren sich selbstständig und informieren Sie, wenn sich etwas auf ihnen geändert hat. Mit angehefteten Tabs können Sie beliebige Webseiten an der linken Seite der Tableiste festmachen, sodass sie immer verfügbar sind.
Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.
Erstellen eines angehefteten Tabs
Am einfachsten überzeugen Sie sich von den Vorteilen der angehefteten Tabs, indem Sie einen solchen erstellen. Hier sind zwei Möglichkeiten, einen Tab anzuheften:
- Klicken Sie mit der rechten MaustasteHalten Sie die Steuerungstaste Ctrl gedrückt und klicken Sie mit der Maus auf den Tab, den Sie in einen angehefteten Tab verwandeln wollen, und wählen Sie im Menü .
- Oder klicken Sie in der Adressleiste des Tabs, den Sie anheften möchten, auf das Symbol mit den drei Punkten
(Aktionen für Seite). Wählen Sie im sich öffnenden Menü die Option .

Probieren Sie es aus: Versuchen Sie, eine Ihrer bevorzugten Webseiten (E-Mail, Internetradio, soziale Netzwerke) in einen angehefteten Tab zu verwandeln. Angeheftete Tabs sind leicht zu erstellen und sehr praktisch.
Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.
Entfernen eines angehefteten Tabs
Sie können einen angehefteten Tab ganz einfach in einen normalen Tab zurückverwandeln:
- Klicken Sie mit der rechten MaustasteHalten Sie die Steuerungstaste Ctrl gedrückt und klicken Sie mit der Maus
auf den angehefteten Tab und wählen Sie im Menü .
Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.
- Oder klicken Sie in der Adressleiste zuerst auf das Menü (die drei Punkte) und dann im sich öffnenden Auswahlmenü auf den Eintrag .
Unterschied zwischen angehefteten Tabs und normalen Tabs
- Angeheftete Tabs sind klein – sie zeigen nur das Symbol einer Seite an, nicht den Titel – und sie befinden sich auf der linken Seite der Tableiste.
- Angeheftete Tabs haben keine Schließen-Schaltfläche, so dass sie nicht versehentlich geschlossen werden können. Sie können einen angehefteten Tab dennoch schließen, indem Sie ihn mit der rechten Maustaste anklicken die Steuerungstaste gedrückt halten, den angehefteten Tab mit der linken Maustaste anklicken und im Menü wählen oder indem Sie mit dem Mausrad auf den Tab klicken.
- Die Blaufärbung eines angehefteten Tabs signalisiert eine Änderung des Inhalts. Wenn Sie z. B. den Tab von Google Mail angeheftet haben und gerade einen anderen Tab verwenden, leuchtet beim Eintreffen einer neuen E-Mail der angeheftete Tab von Google-Mail auf.
- Alle als angeheftete Tabs festgelegten Webseiten werden bei einem Neustart von Firefox wieder als angeheftete Tabs geöffnet.
- Verknüpfungen zu anderen Webseiten öffnen sich in einem neuen Tab, damit Ihr angehefteter Tab nicht überschrieben wird. Viele Webanwendungen wie Facebook tun dies bereits, aber mit einem angehefteten Tab geschieht dies sogar, wenn die Webseite dieses Verhalten nicht von selbst so anbietet.
Probleme mit angehefteten Tabs?
- Wenn angeheftete Tabs nach einem Neustart von Firefox wieder verschwinden, lesen Sie die Lösungsvorschläge bei Problemen mit der Sitzungswiederherstellung.