Versionen vergleichen

Tabs verwenden, um viele Webseiten in einem Fenster zu organisieren

Version 270655:

Version 270655 von Artist am

Version 277870:

Version 277870 von Artist am

Schlüsselwörter:

navigation surfen
navigation surfen

Zusammenfassung für die Suchergebnisse:

Mit Tabs können Sie mehrere Webseiten in einem einzigen Firefox-Fenster öffnen und organisieren. Hier werden die Grundlagen zum Umgang mit Tabs beschrieben.
Mit Tabs können Sie mehrere Webseiten in einem einzigen Firefox-Fenster öffnen und organisieren. Hier werden die Grundlagen zum Umgang mit Tabs beschrieben.

Inhalt:

{for linux,mac}{note}Bitte beachten Sie: [[T:LinuxMacGrafischeDarstellungArtikel]]{/note}{/for} Mit Tabs können Sie mehrere Webseiten in einem einzigen Firefox-Fenster öffnen und organisieren, wobei jede Seite in einem eigenen Tab geladen wird. Dadurch bleibt Ihr Bildschirm übersichtlich und Sie können bequem zwischen den Seiten wechseln.<br>[[Image:Tableiste fx120]]<br> Der Artikel beschreibt die Grundlagen zum Umgang mit Tabs. In [[Tab preferences and settings|diesem]] Artikel erhalten Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Einstellmöglichkeiten von Tabs. __TOC__ =Neue Tabs öffnen= Um einen neuen Tab zu öffnen, klicken Sie auf das Pluszeichen {button +} rechts neben dem letzten Tab. Der Cursor landet automatisch in der Adressleiste, wodurch Sie sofort eine Suchanfrage oder URL eingeben können.<br>[[Image:Tabs Neuen Tab öffnen fx120]]<br> *'''Tastenkombination:''' Einen neuen Tab können Sie auch mithilfe der Tastenkombination {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste (cmd)}{/for}+{key T} öffnen, anstatt die Maus zu benutzen. '''Einen Link in einem eigenen Tabs öffnen:'''<br> Wenn Sie auf einen Link klicken, öffnet er sich normalerweise im aktuellen Tab. Möchten Sie den Link stattdessen in einem neuen Tab öffnen, {for win,linux}führen Sie einen Rechtsklick auf den Link aus{/for}{for mac}führen Sie einen Steuerungstasten-Klick auf den Link aus (halten Sie dazu die {key Steuerungstaste (ctrl)} gedrückt, während Sie auf den Link klicken){/for} und wählen Sie dann im Kontextmenü {menu Link in neuem Tab öffnen}. '''Eine Webseite aus Ihrer Chronik in einem neuen Tab öffnen:'''<br> #[[T:contextmenu]] auf die Schaltfläche {button Zurück} oder {button Vorwärts}, um die Tab-Chronik zu öffnen. #Öffnen Sie den gewünschten Eintrag in einem neuen Tab mit einem {for win,linux}{key Strg}-Klick (halten Sie dazu die Taste {key Strg} gedrückt{/for}{for mac}Befehlstasten-Klick (halten Sie dazu die {key Befehlstaste (cmd)} gedrückt{/for}, während Sie auf den Eintrag klicken). =Einen vorhandenen Tab „klonen“ (duplizieren)= Mit diesen Schritten klonen Sie einen bereits geöffneten Tab: #[[T:contextmenu]] auf den Tab, den Sie klonen möchten. #Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag {menu Tab klonen}. =Tabs schließen= Sie haben mehrere Möglichkeiten, einen Tab zu schließen: *Klicken Sie auf dessen Schließen-Schaltfläche [[Image:Schliessen Kreuz 1]]{for win,linux} oder führen Sie auf Ihrer Maus einen Mittelklick auf den Tab aus{/for}.<br>[[Image:Tabs Neuen Tab öffnen fx120]]<br> *'''Tastenkombination:''' Schließen Sie einen Tab mit der Tastenkombination {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste (cmd)}{/for}+{key W}. '''Mehrere Tabs gleichzeitig schließen:'''<br> Wählen Sie die Tabs, die Sie schließen möchten, mit {for win,linux}{key Strg}-Klicks (halten Sie dazu die Taste {key Strg} gedrückt{/for}{for mac} Befehlstasten-Klicks (halten Sie dazu die {key Befehlstaste (cmd)} gedrückt{/for}, während Sie auf die entsprechenden Tabs klicken). Führen Sie danach einen {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac} Steuerungstasten-Klick{/for} auf einen dieser Tabs aus und wählen Sie {menu Tabs schließen}, um alle gewählten Tabs zu schließen. Sie können auch mithilfe des Tab-Kontextmenüs mehrere Tabs schließen und andere Tab-Aktionen durchführen. Dieses Kontextmenü wird angezeigt, wenn Sie {for win,linux}mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}die {key Steuerungstaste (ctrl)} gedrückt halten, während Sie{/for} auf einen Firefox-Tab klicken.<br>[[Image:Tab Kontextmenü fx120]]<br>Weitere Informationen zum Schließen von mehreren Tabs erhalten Sie im Artikel [[Tab context menu in Firefox - close multiple tabs]]. ==Einen geschlossenen Tab zurückholen== Um einen Tab zurückzuholen, den Sie vielleicht versehentlich geschlossen haben: [[T:contextmenu]] auf die Tab-Leiste. Wählen Sie dann im Kontextmenü {menu Geschlossenen Tab wieder öffnen}. Alternativ können Sie auch auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] klicken, dann auf {button Chronik}, anschließend auf {menu Kürzlich geschlossene Tabs} und zuletzt den Tab wählen, den Sie wiederherstellen möchten. *'''Tastenkombination:''' Verwenden Sie die Tastenkombination {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste (cmd)}{/for}+{key Umschalttaste}+{key T}, um den zuletzt geschlossenen Tab wiederherzustellen. =Tabs verwalten= '''Zwischen Tabs wechseln:'''<br> Sie können zu einem anderen Tab wechseln, indem Sie einfach auf ihn klicken, oder drücken Sie {for win,linux}{key Strg}+{key Tab}{/for}{for mac}{key Steuerungstaste (ctrl)}+{key Tab}{/for}, um zum nächsten Tab zu gelangen. '''Die Reihenfolge der Tabs ändern:'''<br> Um einen Tab an eine andere Position in der Tab-Leiste zu verschieben, klicken Sie mit der linken Maustaste darauf, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Tab an die gewünschte Stelle in der Tab-Leiste. '''Einen Tab in ein neues oder anderes (bereits vorhandenes) Fenster verschieben:'''<br> Möchten Sie einen Tab in ein eigenes, neues Fenster verschieben, klicken Sie auf diesen Tab und ziehen Sie ihn aus der Tab-Leiste heraus. Daraufhin öffnet er sich in einem eigenen, neuen Fenster. Wenn Sie einen Tab von einem Firefox-Fenster in ein anderes – bereits vorhandenes – Fenster verschieben möchten, klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Tab, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Tab in die Tab-Leiste des anderen Firefox-Fensters. '''Alle Tabs im Blick behalten:'''<br> Wenn Sie mehr Tabs offen haben, als in der Tab-Leiste angezeigt werden können, sehen Sie an beiden Enden der Tab-Leiste die Bildlauf-Schaltflächen {button <} | {button >}. Beim Klick auf die rechte oder linke Bildlauf-Schaltfläche verschiebt sich die Tab-Leiste entsprechend. Sie können auch auf die Schaltfläche „Alle Tabs auflisten“ (den nach unten zeigenden Pfeil) klicken und einen Tab in der Auswahlliste wählen.<br>[[Image:Tabs Alle auflisten fx120]]<br> =Tabs anheften= Mit angehefteten Tabs können Sie Ihre Lieblingswebseiten immer nur einen Klick entfernt geöffnet halten. Angeheftete Tabs benötigen nicht viel Platz, können nicht versehentlich geschlossen werden und öffnen sich automatisch, sobald Sie Firefox starten. Um mehr über angeheftete Tabs zu erfahren, lesen Sie den Artikel [[Pinned Tabs - keep favorite websites open and just a click away]]. Um einen angehefteten Tab zu erstellen, führen Sie einen {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac}Steuerungstasten-Klick{/for} auf einen Tab aus und wählen Sie {menu Tab anheften}.<br>[[Image:Tabs anheften fx120]]<br> '''Mehrere Tabs gleichzeitig anheften:'''<br> Wählen Sie die Tabs mit einem {for win,linux}{button Strg}-Klick{/for}{for mac} Befehlstasten-Klick{/for} auf jeden der gewünschten Tabs. Führen Sie dann einen {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac}Steuerungstasten-Klick{/for} auf einen dieser Tabs aus und wählen Sie {menu Tabs anheften}. =Lesezeichen für Tabs hinzufügen= Wählen Sie den Tab, für den Sie ein Lesezeichen hinzufügen möchten, führen Sie danach einen {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac} Steuerungstasten-Klick{/for} auf diesen Tab aus und wählen Sie {menu Tab als Lesezeichen hinzufügen}. '''Lesezeichen für mehrere Tabs gleichzeitig hinzufügen:'''<br> Wählen Sie diese Tabs mit einem {for win,linux}{button Strg}-Klick{/for}{for mac} Befehlstasten-Klick{/for} auf jeden der gewünschten Tabs, führen Sie dann einen {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac} Steuerungstasten-Klick{/for} auf einen dieser Tabs aus und wählen Sie im Kontextmenü {menu Tabs als Lesezeichen hinzufügen…}. Firefox erstellt einen neuen Ordner, der für jeden ausgewählten Tab ein Lesezeichen enthält. Geben Sie dem neuen Lesezeichen-Ordner einen Namen und wählen Sie, in welchem Ordner er gespeichert werden soll. Klicken Sie abschließend auf {button Speichern}. '''Lesezeichen für alle offenen Tabs eines Fensters gleichzeitig hinzufügen:'''<br> {for win,linux}Führen Sie einen Rechtsklick auf einen der offenen Tabs aus, wählen Sie im Kontextmenü {menu Alle Tabs auswählen}, führen Sie einen Rechtsklick auf einen der Tabs aus und wählen Sie {menu Tabs als Lesezeichen hinzufügen…}.{/for}{for mac}Wählen Sie aus dem Lesezeichen-Menü {menu Lesezeichen für alle Tabs hinzufügen…}{/for} Firefox erstellt einen neuen Ordner, der für alle offenen Tabs dieses Fensters ein Lesezeichen enthält. Geben Sie dem neuen Lesezeichen-Ordner einen Namen und wählen Sie, in welchem Ordner er gespeichert werden soll. Klicken Sie abschließend auf {button Speichern}. *'''Tastenkombination:''' Mit der Tastenkombination {for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+D}{/for}{for mac}{key Befehlstaste (cmd)+Umschalttaste+D}{/for} fügen Sie Lesezeichen für alle offenen Tabs eines Fensters gleichzeitig hinzu. Weitere Informationen zu Lesezeichen erhalten Sie im Artikel [[Bookmarks in Firefox]]. =Tipps und Problemlösungen= *Zusätzliche Tastenkombinationen und Mausbefehle zur schnelleren Aufgabenerledigung finden Sie unter [[Keyboard shortcuts - Perform common Firefox tasks quickly]] und [[Use mouse shortcuts to perform common tasks in Firefox]]. *Um einen einzelnen Tab [[Mute sound in Firefox tabs|stummzuschalten]], tippen Sie auf das Lautsprecher-Symbol im entsprechenden Tab. *Wenn Sie den Inhalt der Seite [[About the New Tab page|„Neuer Tab”]] ändern möchten, lesen Sie [[Customize your New Tab page to hide or display content]] und [[Customize items on your Firefox New Tab page]]. *Wie Sie Tabs als Startseite festlegen können, erfahren Sie unter [[How to set the home page]]. *Eine Beschreibung, wie Sie die Tab-Einstellungen an Ihre Wünsche anpassen, erhalten Sie unter [[Tab preferences and settings]]. '''Andere Probleme mit Tabs'''<br> Bei anderen Problemen mit Tabs lesen Sie bitte diese Artikel: *[[Home page with pipe character opens extra tabs when Firefox starts]], *[[Firefox says it's just updated every time it starts - how to fix]] oder *[[Troubleshoot and diagnose Firefox problems]].
{for linux,mac}{note}Bitte beachten Sie: [[T:LinuxMacGrafischeDarstellungArtikel]]{/note}{/for} Mit Tabs können Sie mehrere Webseiten in einem einzigen Firefox-Fenster öffnen und organisieren, wobei jede Seite in einem eigenen Tab geladen wird. Dadurch bleibt Ihr Bildschirm übersichtlich und Sie können bequem zwischen den Seiten wechseln.<br>[[Image:Tableiste fx120]]<br> Der Artikel beschreibt die Grundlagen zum Umgang mit Tabs. Unter [[Tab preferences and settings]] erhalten Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Einstellmöglichkeiten von Tabs. __TOC__ =Neue Tabs öffnen= Um einen neuen Tab zu öffnen, klicken Sie auf das Pluszeichen {button +} rechts neben dem letzten Tab. Der Cursor landet automatisch in der Adressleiste, wodurch Sie sofort eine Suchanfrage oder URL eingeben können.<br>[[Image:Tabs Neuen Tab öffnen fx120]]<br> *'''Tastenkombination:''' Einen neuen Tab können Sie auch mithilfe der Tastenkombination {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste (cmd)}{/for}+{key T} öffnen, anstatt die Maus zu benutzen. '''Einen Link in einem eigenen Tabs öffnen:'''<br> Wenn Sie auf einen Link klicken, öffnet er sich normalerweise im aktuellen Tab. Möchten Sie den Link stattdessen in einem neuen Tab öffnen, {for win,linux}führen Sie einen Rechtsklick auf den Link aus{/for}{for mac}führen Sie einen Steuerungstasten-Klick auf den Link aus (halten Sie dazu die {key Steuerungstaste (ctrl)} gedrückt, während Sie auf den Link klicken){/for} und wählen Sie dann im Kontextmenü {menu Link in neuem Tab öffnen}. '''Eine Webseite aus Ihrer Chronik in einem neuen Tab öffnen:'''<br> #[[T:contextmenu]] auf die Schaltfläche {button Zurück} oder {button Vorwärts}, um die Tab-Chronik zu öffnen. #Öffnen Sie den gewünschten Eintrag in einem neuen Tab mit einem {for win,linux}{key Strg}-Klick (halten Sie dazu die Taste {key Strg} gedrückt{/for}{for mac}Befehlstasten-Klick (halten Sie dazu die {key Befehlstaste (cmd)} gedrückt{/for}, während Sie auf den Eintrag klicken). =Einen vorhandenen Tab „klonen“ (duplizieren)= Mit diesen Schritten klonen Sie einen bereits geöffneten Tab: #[[T:contextmenu]] auf den Tab, den Sie klonen möchten. #Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag {menu Tab klonen}. =Tabs schließen= Sie haben mehrere Möglichkeiten, einen Tab zu schließen: *Klicken Sie auf dessen Schließen-Schaltfläche [[Image:Schliessen Kreuz 1]]{for win,linux} oder führen Sie mit Ihrer Maus einen Mittelklick auf den Tab aus{/for}.<br>[[Image:Tabs Neuen Tab öffnen fx120]]<br> *'''Tastenkombination:''' Schließen Sie einen Tab mit der Tastenkombination {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste (cmd)}{/for}+{key W}. '''Mehrere Tabs gleichzeitig schließen:'''<br> Wählen Sie die Tabs, die Sie schließen möchten, mit {for win,linux}{key Strg}-Klicks (halten Sie dazu die Taste {key Strg} gedrückt{/for}{for mac} Befehlstasten-Klicks (halten Sie dazu die {key Befehlstaste (cmd)} gedrückt{/for}, während Sie auf die entsprechenden Tabs klicken). Führen Sie danach einen {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac} Steuerungstasten-Klick{/for} auf einen dieser Tabs aus und wählen Sie {menu Tabs schließen}, um alle gewählten Tabs zu schließen. Sie können auch mithilfe des Tab-Kontextmenüs mehrere Tabs schließen und andere Tab-Aktionen durchführen. Dieses Kontextmenü wird angezeigt, wenn Sie {for win,linux}mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}die {key Steuerungstaste (ctrl)} gedrückt halten, während Sie{/for} auf einen Firefox-Tab klicken.<br>[[Image:Tab Kontextmenü fx120]]<br>Weitere Informationen zum Schließen von mehreren Tabs erhalten Sie unter [[Tab context menu in Firefox - close multiple tabs]]. ==Einen geschlossenen Tab zurückholen== Um einen Tab zurückzuholen, den Sie vielleicht versehentlich geschlossen haben: [[T:contextmenu]] auf die Tab-Leiste. Wählen Sie dann im Kontextmenü {menu Geschlossenen Tab wieder öffnen}. Alternativ können Sie auch auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] klicken, dann auf {button Chronik}, anschließend auf {menu Kürzlich geschlossene Tabs} und zuletzt den Tab wählen, den Sie wiederherstellen möchten. *'''Tastenkombination:''' Verwenden Sie die Tastenkombination {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste (cmd)}{/for}+{key Umschalttaste}+{key T}, um den zuletzt geschlossenen Tab wiederherzustellen. =Tabs verwalten= '''Zwischen Tabs wechseln:'''<br> Sie können zu einem anderen Tab wechseln, indem Sie einfach auf ihn klicken, oder drücken Sie {for win,linux}{key Strg}+{key Tab}{/for}{for mac}{key Steuerungstaste (ctrl)}+{key Tab}{/for}, um zum nächsten Tab zu gelangen. '''Die Reihenfolge der Tabs ändern:'''<br> Um einen Tab an eine andere Position in der Tab-Leiste zu verschieben, klicken Sie mit der linken Maustaste darauf, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Tab an die gewünschte Stelle in der Tab-Leiste. '''Einen Tab in ein neues oder anderes (bereits vorhandenes) Fenster verschieben:'''<br> Möchten Sie einen Tab in ein eigenes, neues Fenster verschieben, klicken Sie auf diesen Tab und ziehen Sie ihn aus der Tab-Leiste heraus. Daraufhin öffnet er sich in einem eigenen, neuen Fenster. Wenn Sie einen Tab von einem Firefox-Fenster in ein anderes – bereits vorhandenes – Fenster verschieben möchten, klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Tab, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Tab in die Tab-Leiste des anderen Firefox-Fensters. '''Alle Tabs im Blick behalten:'''<br> Wenn Sie mehr Tabs offen haben, als in der Tab-Leiste angezeigt werden können, sehen Sie an beiden Enden der Tab-Leiste die Bildlauf-Schaltflächen {button <} | {button >}. Beim Klick auf die rechte oder linke Bildlauf-Schaltfläche verschiebt sich die Tab-Leiste entsprechend. Sie können auch auf die Schaltfläche „Alle Tabs auflisten“ (den nach unten zeigenden Pfeil) klicken und einen Tab in der Auswahlliste wählen.<br>[[Image:Tabs Alle auflisten fx120]]<br> =Tabs anheften= Mit angehefteten Tabs können Sie Ihre Lieblingswebseiten immer nur einen Klick entfernt geöffnet halten. Angeheftete Tabs benötigen nicht viel Platz, können nicht versehentlich geschlossen werden und öffnen sich automatisch, sobald Sie Firefox starten. Um mehr über angeheftete Tabs zu erfahren, lesen Sie [[Pinned Tabs - keep favorite websites open and just a click away]]. Um einen angehefteten Tab zu erstellen, führen Sie einen {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac}Steuerungstasten-Klick{/for} auf einen Tab aus und wählen Sie {menu Tab anheften}.<br>[[Image:Tabs anheften fx120]]<br> '''Mehrere Tabs gleichzeitig anheften:'''<br> Wählen Sie die Tabs mit einem {for win,linux}{button Strg}-Klick{/for}{for mac} Befehlstasten-Klick{/for} auf jeden der gewünschten Tabs. Führen Sie dann einen {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac}Steuerungstasten-Klick{/for} auf einen dieser Tabs aus und wählen Sie {menu Tabs anheften}. =Lesezeichen für Tabs hinzufügen= Wählen Sie den Tab, für den Sie ein Lesezeichen hinzufügen möchten, führen Sie danach einen {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac} Steuerungstasten-Klick{/for} auf diesen Tab aus und wählen Sie {menu Tab als Lesezeichen hinzufügen}. '''Lesezeichen für mehrere Tabs gleichzeitig hinzufügen:'''<br> Wählen Sie diese Tabs mit einem {for win,linux}{button Strg}-Klick{/for}{for mac} Befehlstasten-Klick{/for} auf jeden der gewünschten Tabs, führen Sie dann einen {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac} Steuerungstasten-Klick{/for} auf einen dieser Tabs aus und wählen Sie im Kontextmenü {menu Tabs als Lesezeichen hinzufügen…}. Firefox erstellt einen neuen Ordner, der für jeden ausgewählten Tab ein Lesezeichen enthält. Geben Sie dem neuen Lesezeichen-Ordner einen Namen und wählen Sie, in welchem Ordner er gespeichert werden soll. Klicken Sie abschließend auf {button Speichern}. '''Lesezeichen für alle offenen Tabs eines Fensters gleichzeitig hinzufügen:'''<br> {for win,linux}Führen Sie einen Rechtsklick auf einen der offenen Tabs aus, wählen Sie im Kontextmenü {menu Alle Tabs auswählen}, führen Sie einen Rechtsklick auf einen der Tabs aus und wählen Sie {menu Tabs als Lesezeichen hinzufügen…}.{/for}{for mac}Wählen Sie aus dem Lesezeichen-Menü {menu Lesezeichen für alle Tabs hinzufügen…}{/for} Firefox erstellt einen neuen Ordner, der für alle offenen Tabs dieses Fensters ein Lesezeichen enthält. Geben Sie dem neuen Lesezeichen-Ordner einen Namen und wählen Sie, in welchem Ordner er gespeichert werden soll. Klicken Sie abschließend auf {button Speichern}. *'''Tastenkombination:''' Mit der Tastenkombination {for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+D}{/for}{for mac}{key Befehlstaste (cmd)+Umschalttaste+D}{/for} fügen Sie Lesezeichen für alle offenen Tabs eines Fensters gleichzeitig hinzu. Weitere Informationen zu Lesezeichen erhalten Sie unter [[Bookmarks in Firefox]]. =Tipps und Problemlösungen= *Zusätzliche Tastenkombinationen und Mausbefehle zur schnelleren Aufgabenerledigung finden Sie unter [[Keyboard shortcuts - Perform common Firefox tasks quickly]] und [[Use mouse shortcuts to perform common tasks in Firefox]]. *Um einen einzelnen Tab [[Mute sound in Firefox tabs|stummzuschalten]], tippen Sie auf das Lautsprecher-Symbol im entsprechenden Tab. *Wenn Sie den Inhalt der Seite [[New Tab page in Firefox|„Neuer Tab”]] ändern möchten, lesen Sie [[Customize your New Tab page to hide or display content]] und [[Customize items on your Firefox New Tab page]]. *Wie Sie Tabs als Startseite festlegen können, erfahren Sie unter [[How to set the home page]]. *Eine Beschreibung, wie Sie die Tab-Einstellungen an Ihre Wünsche anpassen, erhalten Sie unter [[Tab preferences and settings]]. '''Andere Probleme mit Tabs'''<br> Bei anderen Problemen mit Tabs finden Sie mögliche Lösungen unter: *[[Home page with pipe character opens extra tabs when Firefox starts]], *[[Firefox says it's just updated every time it starts - how to fix]] oder *[[Troubleshoot and diagnose Firefox problems]].

Zurück zur Versionsgeschichte