Versionen vergleichen

Allgemeine Fehlersuche

Version 273132:

Version 273132 von Artist am

Version 278825:

Version 278825 von Artist am

Schlüsselwörter:

Zusammenfassung für die Suchergebnisse:

Der Artikel enthält eine detaillierte Beschreibung verschiedener Lösungsmöglichkeiten, mit denen Sie die meisten Firefox-Probleme beheben können.
Der Artikel enthält eine detaillierte Beschreibung verschiedener Lösungsmöglichkeiten, mit denen Sie die meisten Firefox-Probleme beheben können.

Inhalt:

Viele Firefox-Probleme können Sie lösen, indem Sie die hier beschriebenen Schritte der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten einzeln abarbeiten. Führt ein Lösungsvorschlag nicht zum Erfolg, versuchen Sie es mit dem nächsten. Wenn Sie dabei weitere Unterstützung benötigen, steht Ihnen [[Get community support|unsere Gemeinschaft von freiwilligen Helfern]] gern zur Verfügung. __TOC__ =1. Starten Sie Ihren Computer neu= Beenden Sie Firefox vollständig: [[T:closeFirefox]] Starten Sie anschließend Ihren Computer neu und rufen Sie Firefox wieder auf. =2. Cookies löschen und Cache leeren= Viele Probleme beim Laden von Webseiten können durch das Löschen von Cookies und im Cache zwischengespeicherten Webinhalten gelöst werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Artikeln [[Clear cookies and site data in Firefox]] und [[How to clear the Firefox cache]]. So löschen Sie die Cookies und den Cache auf einmal: [[T:clearCookiesCache]] Firefox besitzt auch einen Start-Cache, der bestimmte temporäre Daten speichert, um die Startgeschwindigkeit des Browsers zu verbessern. Indem Sie den Start-Cache löschen und anschließend Firefox neu starten, können verschiedene Probleme mit der Firefox-Benutzeroberfläche (UI) behoben werden. Ihre Profildaten oder Add-ons bleiben dabei unberührt. <!--https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1569653 https://support.mozilla.org/en-US/questions/1348468 --> #Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]], klicken Sie auf {menu Hilfe} und wählen Sie {menu Weitere Informationen zur Fehlerbehebung}, um den Artikel mit [[Use the Troubleshooting Information page to help fix Firefox issues| detaillierten Informationen zur Fehlerbehebung]] zu öffnen. #Klicken Sie unter '''Versuchen Sie, den Start-Cache zu löschen''' zuerst auf {button Start-Cache löschen…} und dann auf {button Neu starten}. =3. Starten Sie Firefox im Fehlerbehebungsmodus neu= Der Fehlerbehebungsmodus von Firefox ist ein besonderer „Diagnose”-Modus: Er deaktiviert Add-ons, benutzt das Standard-Theme, schaltet die Hardwarebeschleunigung aus und setzt – neben weiteren Änderungen – die Einstellungen der Symbolleiste auf die Standardwerte zurück ([[Diagnose Firefox issues using Troubleshoot Mode|in diesem Artikel]] erhalten Sie zusätzliche Informationen zur Problemlösung im Fehlerbehebungsmodus). Starten Sie Firefox im Fehlerbehebungsmodus mit diesen Schritten: #[[T:safemode]] #Klicken Sie im nächsten Dialog „Firefox im Fehlerbehebungsmodus öffnen?” auf {button Öffnen}. #Prüfen Sie, ob Ihr Problem auch im Fehlerbehebungsmodus besteht. #*Wenn das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus besteht, fahren Sie mit Schritt 4 fort. #*Ist das Problem im Fehlerbehebungsmodus behoben, folgen Sie [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems#w_das-problem-tritt-im-fehlerbehebungsmodus-nicht-auf|diesen Anleitungen]], um Fehler zu finden und zu beheben, die durch Erweiterungen, Themes oder die Hardwarebeschleunigung verursacht werden. =4. Neuinstallation von Firefox= Manche Firefox-Probleme werden durch fehlerhafte Programmdateien verursacht. Folgen Sie diesen Schritten, um Firefox komplett zu entfernen und ihn anschließend neu zu installieren. Dieser Prozess wird nicht Ihr [[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Firefox-Profil]] (z. B. Ihre Lesezeichen und Passwörter) entfernen, da diese Daten an einem anderen Ort gespeichert werden. {note}'''Hinweis:''' Wir empfehlen Ihnen, folgende Schritte auszudrucken oder diese Seite in einem anderen Browser zu öffnen, damit Sie die Schritte der Reihe nach abarbeiten können.{/note} {for win} #Laden Sie die neueste offizielle Firefox-Version von [https://www.mozilla.org/firefox/new dieser Webseite] herunter und speichern Sie sie. #Schließen Sie Firefox (falls er geöffnet ist): [[T:closeFirefox]] #Notieren Sie den Speicherort des Firefox-Programmordners, da nach der Deinstallation von Firefox noch Dateien und Ordner vorhanden sein können, die entfernt werden sollten, um eine saubere Neuinstallation zu ermöglichen. Sie finden den Speicherort, indem Sie auf Ihrem Desktop einen Rechtsklick auf das Firefox-Symbol ausführen, im Kontextmenü {menu Eigenschaften} wählen und auf die Registerkarte „Verknüpfung” klicken. #[[Uninstall Firefox from your computer|Deinstallieren Sie Firefox]]. #Wenn durch das Deinstallieren nicht alle Firefox-Programmordner vollständig entfernt wurden, löschen Sie die Firefox-Programmordner manuell. Die Ordner werden standardmäßig unter einem dieser Pfade gespeichert, sofern Sie nicht selbst einen anderen Speicherort festgelegt haben: #*'''(32-Bit Windows)''' {filepath C:\Program Files\Mozilla Firefox} #*'''(64-Bit Windows)''' {filepath C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox} #Installieren Sie Firefox unter Verwendung der zuvor heruntergeladenen und gespeicherten Installationsdatei. Lesen Sie dazu die Anleitung [[How to download and install Firefox on Windows]]. {/for} {for mac} #Laden Sie die neueste offizielle Firefox-Version von [https://www.mozilla.org/firefox/new dieser Webseite] herunter. #Schließen Sie Firefox: [[T:closefirefox]] #[[Uninstall Firefox from your computer|Deinstallieren Sie Firefox]], indem Sie im Finder den Programmordner öffnen und die Firefox-Anwendung in den Papierkorb ziehen. #Installieren Sie Firefox neu, entsprechend der Anleitung [[How to download and install Firefox on Mac]]. {/for} {for linux} #Laden Sie die neueste offizielle Firefox-Version von [https://www.mozilla.org/firefox/new dieser Webseite] herunter. #Schließen Sie Firefox: [[T:closefirefox]] #Deinstallieren Sie Firefox (wenn Sie Firefox mit der Paketverwaltung installiert haben, sollten Sie ihn auch über den gleichen Weg wieder deinstallieren) und lesen Sie dazu die Details im Artikel [[Install Firefox on Linux]]. Wenn Sie das Binärpaket von [https://www.mozilla.org/firefox/new dieser Firefox-Download-Seite] heruntergeladen und installiert haben, löschen Sie einfach den Ordner ''firefox'' in Ihrem Basisverzeichnis, um Firefox zu deinstallieren. #Installieren Sie Firefox neu, entsprechend der Anleitung [[Install Firefox on Linux]]. {/for} Anschließend starten Sie Firefox. Wenn der Fehler nun behoben ist, können Sie die Erweiterungen und Themes wieder installieren, die oben in '''Abschnitt 3''' kein Problem verursacht haben. Besteht der Fehler weiterhin, folgen Sie den Anleitungen in den nächsten Abschnitten. =5. Firefox bereinigen= Die Funktion „Bereinigen“ von Firefox beseitigt viele Fehler, indem Ihr [[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Firefox-Profil]] auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Dabei bleiben Ihre wichtigsten Daten erhalten. {warning}Wenn Sie viele Firefox-Anpassungen vorgenommen haben, können Sie diesen Schritt überspringen und stattdessen ein neues Firefox-Profil erstellen (wie unten im [[#w_6-ein-neues-firefox-profil-erstellen|Abschnitt 6 beschrieben]]), damit Sie Ihr altes Profil mithilfe der [[Profile Manager - Create, remove, or switch Firefox profiles|Profilverwaltung]] rasch wiederherstellen können.{/warning} [[Template:resetnote]] [[Template:resetsteps]] =6. Ein neues Firefox-Profil erstellen= <!-- Das Erstellen eines neuen Profils ist ein erprobter Weg zur Problemlösung und beseitigt Fehler, die beim Bereinigen von Firefox weiterhin bestehen bleiben, z. B. eine beschädigte „places.sqlite”-Datei. Entsprechende Informationen erhalten Sie im Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1180419--> Manche Probleme werden durch Dateien in Ihrem Firefox-[[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Profilordner]] verursacht, die beim Bereinigen nicht entfernt werden (z. B. Lesezeichen oder Surfchronik). Erstellen Sie ein neues, zusätzliches Profil, das keine der alten Firefox-Daten enthält. Lesen Sie dazu den Artikel [[Profile Manager - Create, remove, or switch Firefox profiles]]. =Andere Lösungen= Wenn Sie alle genannten Schritte durchgeführt haben und Ihr Problem weiterhin besteht, versuchen Sie diese Lösungsmöglichkeiten: ==Hilfe aus dem „Innenleben“ des Browsers== *Der integrierte [[Task Manager - see whether tabs or extensions are slowing down Firefox|Task Manager von Firefox]] zeigt Ihnen auf der Seite {for not fx104}'''about:performance'''{/for}{for fx104}'''about:processes'''{/for}, ob Tabs oder Erweiterungen Ihren Firefox verlangsamen. *Die an Mozilla gesendeten [[Share data with Mozilla to help improve Firefox#w_telemetry-data|Telemetrie-Daten]] informieren auf der Seite '''about:telemetry''' detailliert über Performanz, Hardware, Benutzung und vom Benutzer vorgenommene Änderungen. *Die [[Use the Troubleshooting Information page to help fix Firefox issues|Informationen zur Fehlerbehebung]] auf der Seite '''about:support''' enthalten weitere Links zu anderen ''about:''-Seiten und nützliche technische Informationen, die zur Problemlösung beitragen können. Um die vollständige Liste aller ''about:''-Seiten zu sehen, tippen Sie '''about:about''' in die Adressleiste. {for win} ==Suche nach Problemen, die durch eine beschädigte oder unvollständige Installation von Visual C++ verursacht werden== Manche Probleme können durch eine beschädigte oder unvollständige Installation von Visual C++ verursacht werden, in der die von Firefox benötigten Laufzeitkomponenten (Redistributable-Pakete) fehlen, insbesondere VCRUNTIME140_1.dll. Solche Fehler können auftreten, nachdem Sie andere Software auf Ihrem Computer installiert oder deinstalliert haben.<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1691782 and https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1624546 Related discussion: https://support.mozilla.org/en-US/forums/contributors/715120 and https://support.mozilla.org/en-US/forums/contributors/714852--> Um diese Komponenten neu zu installieren, laden Sie zuerst den aktuellen Installer für Visual Studio von der Webseite [https://support.microsoft.com/help/2977003/the-latest-supported-visual-c-downloads Microsoft Visual C++ Neuverteiler neueste unterstützte Downloads], Absatz „Visual Studio 2015, 2017, 2019 und 2022“ herunter und führen ihn aus. Starten Sie anschließend Ihren Computer neu. ==Internet-Sicherheitsprogramme überprüfen== Manche Internet-Sicherheitsprogramme (einschließlich Virenscanner, Anti-Spyware-Programme und Firewalls) können Probleme mit Firefox verursachen. Eventuell lassen sich einige Webseiten nicht mehr aufrufen, Firefox stürzt möglicherweise ab usw. Wenn Sie eine Firewall oder ein anderes Internet-Sicherheitsprogramm nutzen, stellen Sie sicher, dass Firefox von diesen Programmen der Zugriff auf das Internet nicht verwehrt wird. Meistens können Sie die entsprechenden Programmeinstellungen aufrufen, Firefox aus der Liste der erlaubten bzw. vertrauenswürdigen Programme entfernen und Firefox vom Programm neu erkennen lassen. Danach sollte Ihr Problem gelöst sein. Lesen Sie dazu auch den Artikel [[Configure firewalls so that Firefox can access the Internet]]. {/for} ==Untersuchung auf Schadprogramme== Auch durch [https://de.wikipedia.org/wiki/Malware Schadprogramme] können Probleme mit Firefox auftreten.{for win} Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Computer auf Viren, [https://de.wikipedia.org/wiki/Spyware Spyware] oder [https://de.wikipedia.org/wiki/Malware Malware].{/for} Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware]]. =Weitere Hilfe= Wenn Ihr Problem nach Durchführung aller genannter Schritte immer noch nicht gelöst ist, wenden Sie sich an [https://support.mozilla.org/de/kb/hilfe-durch-unsere-gemeinschaft-erhalten#w_hilfe-zu-firefox unsere Gemeinschaft von freiwilligen Helfern]. <!-- MZ credit --><br> '''''Basiert auf Informationen von [https://kb.mozillazine.org/Standard_diagnostic_-_Firefox Standard diagnostic - Firefox (mozillaZine KB)]'''''
Viele Firefox-Probleme können Sie lösen, indem Sie die hier beschriebenen Schritte der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten einzeln abarbeiten. Führt ein Lösungsvorschlag nicht zum Erfolg, versuchen Sie es mit dem nächsten. Wenn Sie dabei weitere Unterstützung benötigen, steht Ihnen [[Get community support|unsere Gemeinschaft von freiwilligen Helfern]] gern zur Verfügung. __TOC__ =1. Starten Sie Ihren Computer neu= Beenden Sie Firefox vollständig: [[T:closeFirefox]] Starten Sie anschließend Ihren Computer neu und rufen Sie Firefox wieder auf. =2. Cookies löschen und Cache leeren= Viele Probleme beim Laden von Webseiten können durch das Löschen von Cookies und im Cache zwischengespeicherten Webinhalten gelöst werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Artikeln [[Clear cookies and site data in Firefox]] und [[How to clear the Firefox cache]]. So löschen Sie die Cookies und den Cache auf einmal: [[T:clearCookiesCache]] Firefox besitzt auch einen Start-Cache, der bestimmte temporäre Daten speichert, um die Startgeschwindigkeit des Browsers zu verbessern. Indem Sie den Start-Cache löschen und anschließend Firefox neu starten, können verschiedene Probleme mit der Firefox-Benutzeroberfläche (UI) behoben werden. Ihre Profildaten oder Add-ons bleiben dabei unberührt. <!--https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1569653 https://support.mozilla.org/en-US/questions/1348468 --> #Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]], klicken Sie auf {menu Hilfe} und wählen Sie {menu Weitere Informationen zur Fehlerbehebung}, um den Artikel mit [[Use the Troubleshooting Information page to help fix Firefox issues| detaillierten Informationen zur Fehlerbehebung]] zu öffnen. #Klicken Sie unter '''Versuchen Sie, den Start-Cache zu löschen''' zuerst auf {button Start-Cache löschen…} und dann auf {button Neu starten}. =3. Starten Sie Firefox im Fehlerbehebungsmodus neu= Der Fehlerbehebungsmodus von Firefox ist ein besonderer „Diagnose”-Modus: Er deaktiviert Add-ons, benutzt das Standard-Theme, schaltet die Hardwarebeschleunigung aus und setzt – neben weiteren Änderungen – die Einstellungen der Symbolleiste auf die Standardwerte zurück ([[Diagnose Firefox issues using Troubleshoot Mode|in diesem Artikel]] erhalten Sie zusätzliche Informationen zur Problemlösung im Fehlerbehebungsmodus). Starten Sie Firefox im Fehlerbehebungsmodus mit diesen Schritten: #[[T:safemode]] #Klicken Sie im nächsten Dialog „Firefox im Fehlerbehebungsmodus öffnen?” auf {button Öffnen}. #Prüfen Sie, ob Ihr Problem auch im Fehlerbehebungsmodus besteht. #*Wenn das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus besteht, fahren Sie mit Schritt 4 fort. #*Ist das Problem im Fehlerbehebungsmodus behoben, folgen Sie [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems#w_das-problem-tritt-im-fehlerbehebungsmodus-nicht-auf|diesen Anleitungen]], um Fehler zu finden und zu beheben, die durch Erweiterungen, Themes oder die Hardwarebeschleunigung verursacht werden. =4. Neuinstallation von Firefox= Manche Firefox-Probleme werden durch fehlerhafte Programmdateien verursacht. Folgen Sie diesen Schritten, um Firefox komplett zu entfernen und ihn anschließend neu zu installieren. Dieser Prozess wird nicht Ihr [[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Firefox-Profil]] (z. B. Ihre Lesezeichen und Passwörter) entfernen, da diese Daten an einem anderen Ort gespeichert werden. {note}'''Hinweis:''' Wir empfehlen Ihnen, folgende Schritte auszudrucken oder diese Seite in einem anderen Browser zu öffnen, damit Sie die Schritte der Reihe nach abarbeiten können.{/note} {for win} #Laden Sie die neueste offizielle Firefox-Version von [https://www.mozilla.org/firefox/new dieser Webseite] herunter und speichern Sie sie. #Schließen Sie Firefox (falls er geöffnet ist): [[T:closeFirefox]] #Notieren Sie den Speicherort des Firefox-Programmordners, da nach der Deinstallation von Firefox noch Dateien und Ordner vorhanden sein können, die entfernt werden sollten, um eine saubere Neuinstallation zu ermöglichen. Sie finden den Speicherort, indem Sie auf Ihrem Desktop einen Rechtsklick auf das Firefox-Symbol ausführen, im Kontextmenü {menu Eigenschaften} wählen und auf die Registerkarte „Verknüpfung” klicken. #[[Uninstall Firefox from your computer|Deinstallieren Sie Firefox]]. #Wenn durch das Deinstallieren nicht alle Firefox-Programmordner vollständig entfernt wurden, löschen Sie die Firefox-Programmordner manuell. Die Ordner werden standardmäßig unter einem dieser Pfade gespeichert, sofern Sie nicht selbst einen anderen Speicherort festgelegt haben: #*'''(32-Bit Windows)''' {filepath C:\Program Files\Mozilla Firefox} #*'''(64-Bit Windows)''' {filepath C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox} #Installieren Sie Firefox unter Verwendung der zuvor heruntergeladenen und gespeicherten Installationsdatei. Lesen Sie dazu die Anleitung [[How to download and install Firefox on Windows]]. {/for} {for mac} #Laden Sie die neueste offizielle Firefox-Version von [https://www.mozilla.org/firefox/new dieser Webseite] herunter. #Schließen Sie Firefox: [[T:closeFirefox]] #[[Uninstall Firefox from your computer|Deinstallieren Sie Firefox]], indem Sie im Finder den Programmordner öffnen und die Firefox-Anwendung in den Papierkorb ziehen. #Installieren Sie Firefox neu, entsprechend der Anleitung [[How to download and install Firefox on Mac]]. {/for} {for linux} #Laden Sie die neueste offizielle Firefox-Version von [https://www.mozilla.org/firefox/new dieser Webseite] herunter. #Schließen Sie Firefox: [[T:closeFirefox]] #Deinstallieren Sie Firefox (wenn Sie Firefox mit der Paketverwaltung installiert haben, sollten Sie ihn auch über den gleichen Weg wieder deinstallieren) und lesen Sie dazu die Details im Artikel [[Install Firefox on Linux]]. Wenn Sie das Binärpaket von [https://www.mozilla.org/firefox/new dieser Firefox-Download-Seite] heruntergeladen und installiert haben, löschen Sie einfach den Ordner ''firefox'' in Ihrem Basisverzeichnis, um Firefox zu deinstallieren. #Installieren Sie Firefox neu, entsprechend der Anleitung [[Install Firefox on Linux]]. {/for} Anschließend starten Sie Firefox. Wenn der Fehler nun behoben ist, können Sie die Erweiterungen und Themes wieder installieren, die oben in '''Abschnitt 3''' kein Problem verursacht haben. Besteht der Fehler weiterhin, folgen Sie den Anleitungen in den nächsten Abschnitten. =5. Firefox bereinigen= Die Funktion „Bereinigen“ von Firefox beseitigt viele Fehler, indem Ihr [[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Firefox-Profil]] auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Dabei bleiben Ihre wichtigsten Daten erhalten. {warning}Wenn Sie viele Firefox-Anpassungen vorgenommen haben, können Sie diesen Schritt überspringen und stattdessen ein neues Firefox-Profil erstellen (wie unten im [[#w_6-ein-neues-firefox-profil-erstellen|Abschnitt 6 beschrieben]]), damit Sie Ihr altes Profil mithilfe der [[Profile Manager - Create, remove, or switch Firefox profiles|Profilverwaltung]] rasch wiederherstellen können.{/warning} [[Template:resetnote]] [[Template:resetsteps]] =6. Ein neues Firefox-Profil erstellen= <!-- Das Erstellen eines neuen Profils ist ein erprobter Weg zur Problemlösung und beseitigt Fehler, die beim Bereinigen von Firefox weiterhin bestehen bleiben, z. B. eine beschädigte „places.sqlite”-Datei. Entsprechende Informationen erhalten Sie im Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1180419--> Manche Probleme werden durch Dateien in Ihrem Firefox-[[Profiles - Where Firefox stores your bookmarks, passwords and other user data|Profilordner]] verursacht, die beim Bereinigen nicht entfernt werden (z. B. Lesezeichen oder Surfchronik). Erstellen Sie ein neues, zusätzliches Profil, das keine der alten Firefox-Daten enthält. Lesen Sie dazu den Artikel [[Profile Manager - Create, remove, or switch Firefox profiles]]. =Andere Lösungen= Wenn Sie alle genannten Schritte durchgeführt haben und Ihr Problem weiterhin besteht, versuchen Sie diese Lösungsmöglichkeiten: ==Hilfe aus dem „Innenleben“ des Browsers== *Der integrierte [[Task Manager - see whether tabs or extensions are slowing down Firefox|Task Manager von Firefox]] zeigt Ihnen auf der Seite {for not fx104}'''about:performance'''{/for}{for fx104}'''about:processes'''{/for}, ob Tabs oder Erweiterungen Ihren Firefox verlangsamen. *Die an Mozilla gesendeten [[Share data with Mozilla to help improve Firefox#w_telemetry-data|Telemetrie-Daten]] informieren auf der Seite '''about:telemetry''' detailliert über Performanz, Hardware, Benutzung und vom Benutzer vorgenommene Änderungen. *Die [[Use the Troubleshooting Information page to help fix Firefox issues|Informationen zur Fehlerbehebung]] auf der Seite '''about:support''' enthalten weitere Links zu anderen ''about:''-Seiten und nützliche technische Informationen, die zur Problemlösung beitragen können. Um die vollständige Liste aller ''about:''-Seiten zu sehen, tippen Sie '''about:about''' in die Adressleiste. {for win} ==Suche nach Problemen, die durch eine beschädigte oder unvollständige Installation von Visual C++ verursacht werden== Manche Probleme können durch eine beschädigte oder unvollständige Installation von Visual C++ verursacht werden, in der die von Firefox benötigten Laufzeitkomponenten (Redistributable-Pakete) fehlen, insbesondere VCRUNTIME140_1.dll. Solche Fehler können auftreten, nachdem Sie andere Software auf Ihrem Computer installiert oder deinstalliert haben.<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1691782 and https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1624546 Related discussion: https://support.mozilla.org/en-US/forums/contributors/715120 and https://support.mozilla.org/en-US/forums/contributors/714852--> Um diese Komponenten neu zu installieren, laden Sie zuerst den aktuellen Installer für Visual Studio von der Webseite [https://support.microsoft.com/help/2977003/the-latest-supported-visual-c-downloads Microsoft Visual C++ Neuverteiler neueste unterstützte Downloads], Absatz „Visual Studio 2015, 2017, 2019 und 2022“ herunter und führen ihn aus. Starten Sie anschließend Ihren Computer neu. ==Internet-Sicherheitsprogramme überprüfen== Manche Internet-Sicherheitsprogramme (einschließlich Virenscanner, Anti-Spyware-Programme und Firewalls) können Probleme mit Firefox verursachen. Eventuell lassen sich einige Webseiten nicht mehr aufrufen, Firefox stürzt möglicherweise ab usw. Wenn Sie eine Firewall oder ein anderes Internet-Sicherheitsprogramm nutzen, stellen Sie sicher, dass Firefox von diesen Programmen der Zugriff auf das Internet nicht verwehrt wird. Meistens können Sie die entsprechenden Programmeinstellungen aufrufen, Firefox aus der Liste der erlaubten bzw. vertrauenswürdigen Programme entfernen und Firefox vom Programm neu erkennen lassen. Danach sollte Ihr Problem gelöst sein. Lesen Sie dazu auch den Artikel [[Configure firewalls so that Firefox can access the Internet]]. {/for} ==Untersuchung auf Schadprogramme== Auch durch [https://de.wikipedia.org/wiki/Malware Schadprogramme] können Probleme mit Firefox auftreten.{for win} Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Computer auf Viren, [https://de.wikipedia.org/wiki/Spyware Spyware] oder [https://de.wikipedia.org/wiki/Malware Malware].{/for} Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware]]. =Weitere Hilfe= Wenn Ihr Problem nach Durchführung aller genannter Schritte immer noch nicht gelöst ist, wenden Sie sich an [https://support.mozilla.org/de/kb/hilfe-durch-unsere-gemeinschaft-erhalten#w_hilfe-zu-firefox unsere Gemeinschaft von freiwilligen Helfern]. <!-- MZ credit --><br> '''''Basiert auf Informationen von [https://kb.mozillazine.org/Standard_diagnostic_-_Firefox Standard diagnostic - Firefox (mozillaZine KB)]'''''

Zurück zur Versionsgeschichte